SAP Learning Blog Posts
Get updates on SAP learning journeys and share your own experiences by contributing a blog post to the SAP Learning group.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
ThomasJenewein
Product and Topic Expert
Product and Topic Expert
0 Kudos
OpenSAP

Apple

Spotify

Google

In dieser Ausgabe spreche ich mit Prof. Michael Kerres darüber, wie selbstorganisiertes und kooperatives Lernen funktionieren kann. Hintergund ist u.a., dass selbstgesteuertes Lernen das Motto des Corporate Learning Camps 2022 ist.


 

Was bedeutet Selbstorganisiertes Lernen 


Dr. Kerres führt aus, dass Lernprozesse oftmals auf das Lehren bezogen und daher die beiden Begriffe Lernen und Lehren synonym verwendet werden. Allerdings stellt „Lernen“ einen Prozess des „sich Bildens“ dar, den ein Mensch für sich selbst organisiert. Mit Blick auf die Digitalisierung eröffnen sich durch die digitalen Medien neue Szenarien, bei denen sich zahlreiche Lernangebote eröffnen. Menschen können heutzutage so einfach wie noch nie ihre Kompetenzen im Alltag entwickeln. Ein typisches Beispiel dafür ist, über YouTube Anleitungen für Tätigkeiten anzuschauen oder über Netflix eine neue Sprache zu lernen. Hier wird deutlich, dass sich durch das Internet immer mehr Möglichkeiten ergeben, sich über das Internet komplexe Fähigkeiten anzueignen. In Bezug auf die Forschung geht der Trend dahin, das „lebenslange Lernen“ zu untersuchen, da sich in rasender Zeit immer schneller Gegebenheiten verändern und es daher von Vorteil ist, wenn sich Menschen vor allem im Alltag selbstorganisiert  selbstTätigkeiten aneignen.

Stand der Forschung


Die öffentliche Diskussion ist stark durch Moden geprägt. Mal wird das kooperative, mal das selbstgesteuerte Lernen gehypt. Prof. Kerres hebt hier hervor, dass verschiedene Ansätze ihre Berechtigung haben. Die eigentliche Leistung eines Bildungsexperten besteht nicht darin, eine Methode als die Beste zu begründen, sondern alle Methoden zu kennen und dann ein didaktisches Design auszuarbeiten und die richtige Lösung für das spezifische Problem zu finden. Denn die Forschung ist sich dahingehend einig, dass es unterschiedliche Lerntypen gibt und die Aufgabe immer individuell auf die Menschen angepasst werden sollte – soweit dies möglich ist.

Prof. Kerres führt an, dass in der Erziehungswissenschaft das selbstgesteuerte Lernen keinen guten Ruf besitzt. Die Kritik beruht darauf, da sich die Gesellschaft zurückziehen würde und dadurch eine Ablehnung der Gestaltung von Bildungsprozessen in Einrichtungen einhergehen kann. Darüber hinaus hat die Lernforschung tatsächlich belegt, dass sich bei dem Vergleich von selbstgesteuerten und gesteuertem Lernen die unterstützten Angebote als erfolgreicher erwiesen haben und die Lernerfolge besser waren – in Bezug auf den reinen Lernerfolg.

Tipps für die Praxis von Bildungsexperten


Prof. Kerres hebt hier nochmals hervor, dass alle Ansätze, auch beispielsweise ein direktionaler Ansatz, seine Berechtigung hat und es auf den Rahmen und das Problem ankommt. Das Didaktische Konzept muss hier immer auf das Problem angepasst und individuell auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten werden. Denn diejenigen Menschen, die sich sowieso Wissen aneignen möchten und aus einer intrinsischen Motivation heraus lernen, benötigen auch weniger Anleitung und können besser selbstgesteuert lernen. Bei Menschen, die zwar lernen möchten, sich aber wenig mit pädagogischen Konzepten auskennen und nicht so recht wissen, wie man sich am besten einen Stoff aneignet, brauchen mehr Anleitung. Aufgabe des Bildungsexperten ist es, genau hier anzusetzen, diese Schnittstellen zu erkennen und zielgenau zu unterstützen. Auch ist es nicht zielführend, die Lernenden über einen Fragebogen nach ihren Lernbedarfen abzufragen oder welche Methode für sie am besten ist. Denn die Wissenschaft hat gezeigt, dass sich Menschen eher schlecht einschätzen können. Auch hier bleibt dies Aufgabe des Bildungsexperten, die richtigen Instruktionen zu geben und differenzierte Angebote zu gestalten, die die Bedarfe aller abdecken. Und dies ist auch differenzierter als nur ein "sowohl als auch" an Methoden.

Lernstrategie bei SAP


Auf die Frage von Herrn Kerres führte ich auch kurz aus, dass man in einem globalen Unternehmen wie SAP, Themen wie beispielsweise Produktschulungen standardisieren muss. Dies lässt sich maßgeblich aufgrund der Komplexität der Produkte erklären. Aber auch SAP bietet Angebote zmit selbstgesteuerten Lernmethoden wie das Lernen in Lernzirkeln oder Communitites.

Lern-Tipps, -Hacks und Narrative von Michael Kerres


Ein Punkt, dem Prof. Kerres sehr am Herzen liegt ist es, durch das Corporate Learning Lab ist „gestaltungsorientierte Bildungsforschung“ zu betreiben. Damit ist gemeint, die Bildungsforschung mit der Bildungspraxis zu entwickeln und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

To Learn Liste:


An spannenden Projekten weiterzuarbeiten und die nationale Bildungsplattform weiterzuentwickeln. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum: Wie sieht das Ökosystem von Bildung in der Zukunft aus? Und damit einhergehend, wie sehen globale Bildungslandschaften der Zukunft aus?

Ausführlich findet ihr natürlich alles im Podcast. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr den Podcast abonniert, in sozialen Medien teilt und auf Apple Podcast liked!

Shownotes & Links:

Prof. Kerres auf Twitter

Aktuelles Buch: Didaktik. Lernangebote gestalten

Publikationen von Prof. Kerres auf Google Scholar

Webseite des LearningLabs an der Universität Duisburg-Essen

Webseite des Corporate Learning Camps 2022