Skip to Content
Product Information
Author's profile photo Marina Pittsik

Flexible Workflows: was ist anders als in ECC-Lösungen

Wer S/4HANA im Einsatz hat, dem steht die integrierte Lösung Flexible Workflows zur Verfügung. Wer seine Genehmigungsprozesse im ECC-System über externe Tools oder die spärlichen Funktionalitäten der Standardlösung betrieben hat, sollte nicht den Fehler machen, diese Prozesse in S/4HANA erneut extern abzubilden, zumindest nicht ohne sich die Lösung Flexible Workflows anzuschauen.

Grund: S/4HANA bietet eine integrierte und somit nicht lizenzierungspflichtige Lösung, die den Genehmigungsprozess automatisiert. Wesentliche Vorteile und Unterschiede der Flexible Workflows im Vergleich zu der ECC-Lösung sind:

  • Viele vordefinierte Workflows: Für viele Module sind bereits vordefinierte Workflows enthalten, die sofort einsatzbereit sind – in ECC standen kaum Standardfunktionalitäten zur Verfügung.
  • Nutzung auf mobilen Endgeräten: Durch den Einsatz von FIORI sind die Genehmigungsprozesse auf mobilen Endgeräten nutzbar. Das ist insbesondere für die Manager ein ausschlaggebender Punkt, die von unterwegs ihre Unterschriften leisten können ohne sich am PC anmelden zu müssen.
  • Modellierung eigener Workflows: Die Standard-Workflows können erweitert, angepasst oder neu konfiguriert werden. Auch eigene Business Objekte können in die Genehmigungsprozesse eingebunden werden.
  • Mit einem Berechtigungskonzept kann der Zugriff der einzelnen Teilnehmer der Genehmigungsprozesse gesteuert werden.
  • Ein Vorteil der Lösung ist auch, dass diese nicht extra lizenzierungspflichtig ist und ohne Zusatzkosten eingesetzt werden kann.

Wer Wert auf ein unkompliziertes und sicheres Genehmigungsszenario legt, der sollte sich die Standard-Lösung Flexible Workflow anschauen. Diese ist individuell anpassbar, nutzerfreundlich und nicht extra lizenzierungspflichtig.

Mehr dazu in unserem kostenfreien Webinar: https://www.youtube.com/watch?v=yTy0gGWAx4s

Assigned Tags

      1 Comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.
      Author's profile photo Peter Langner
      Peter Langner

      Hallo Marina,

      vielen dank für diesen wertvollen Hinweis. Wie kann ich mich denn am besten mit dem neuen Workflow vertraut machen? Gibt es Tutorials dazu? Hilfetexte oder ein White Paper? Schulungen von SAP oder einen open SAP Kurs?

      Es wäre schön, wenn Du Dein Blog noch entsprechend ergänzen könntest.

      Viele Grüße

      Peter