Skip to Content
Personal Insights
Author's profile photo Thomas Jenewein

Transformation in der Praxis mit Vali Maria Bluma, Transformation Office Lead Operations Excellence bei Evonik

🎧 openSAP 

🎧 Apple 

🎧 Spotify 

🎧 Google

Vali Maria Bluma verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Transformation und Change Management in der Praxis, den sie im Podcast mit Christoph Haffner und Thomas Jenewein teilt.

Was sind die ersten Schritte bei der Transformation?

Eine erfolgreiche Transformation setzt eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Change Management voraus. Das bedeutet, es sollte im Vorhinein ein Konzept für die Mitarbeitenden und Steakholder ausgearbeitet werden, um die Fragen zu klären, um was es bei der Transformation geht, was sich verändert, wie viele Mitarbeitenden betroffen sind und in welchen Regionen die Transformation vorgenommen wird. Somit wird den Mitarbeitenden das Verständnis für die Transformation im Unternehmen vermittelt.

In Bezug auf eine SAP S/4 HANA Transformation ist von Bedeutung, dass das „warum“ und das „wohin“ den Mitarbeitenden einfach und verständlich erklärt wird: was ist  S/4 HANA genau? warum gibt es diese Veränderung? Was ist der Vorteil? Vali hebt hervor, dass sich dafür besonders gut bildhafte Darstellungen eignen (zum Beispiel Hausbau, Umzug, Smartphone-Update), um komplexe Sachverhalte so einfach und verständlich wie möglich dazulegen. Ziel ist es, den Mitarbeitenden Ängste und Unsicherheiten bei der Transformation zu nehmen.

Tipp:  Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen, die bereits eine S/4 HANA Transformation vorgenommen haben. Bei Interesse gerne Vali auf LinkedIn eine private Nachricht schreiben.

Was macht die Transformation erfolgreich?

Um eine erfolgreiche Transformation zu erzielen spielen die Change Agents eine zentrale Rolle. Diese vertreten ihre betroffenen Bereiche, finden sich in einem Change Network zusammen und tauschen sich in regelmäßigen Abständen über die mandatorischen Veränderungen aus. Die Change Agents vermitteln den Mitarbeitenden und Stakeholdern  das adaptive Wissen.

Tipps für Firmen beim Umsetzen einer Transformation

Bei einem so großem Vorhaben ist es wichtig, Klarheit über das Thema zu schaffen. Vali  empfiehlt in diesem Zusammenhang das ZDF-Schema (Zahlen, Daten, Fakten), knapp und präzise die mandatorischen Veränderungen und wie viele Mitarbeitenden in welchen Regionen betroffen sind, darzulegen.

Rolle vom Lernen und der Weiterbildung bei einer Transformation

Vali unterstreicht, dass Trainings, Weiterbildungen und das Lifelong Learning zur DNA eines Unternehmens gehören sollten. So kann eine erfolgreiche Transformation nur erzielt werden, wenn Wissen und Lernen eine zentrale Rolle in einem Unternehmen spielen. In Evoniks Fall gab es einen Mix aus Dokumentation, virtuellen Schulungen und Diskussionsrunden auf ihrer Communityplattform.

Lessons Learned: Geduld haben

In Bezug auf das Projektmanagement ist es wichtig, erst mit dem Change Netzwerk starten, wenn man selbst verstanden hat, um was es bei den Veränderungen geht. Es ist wichtig, viel Vorarbeit zu leisten und dabei geduldig sein. Lokal und Menschen wenn möglich auch in ihrer Sprache abzuholen ist ein weiterer Erfolgsfaktor – der coronabedingt zum grossen Teil ausfiel.

Glaubenssatz zum Thema Transformation: keine Angst zu haben, sich Verbündete suchen, gesunder Menschenverstand einschalten und vor allem zu „machen“ und sich nicht zu sehr in komplexe Konzepte zu verstricken. Zuletzt ist es wichtig, lernen zuzuhören!

Ausführlich findet ihr natürlich alles im Podcast. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr den Podcast abonniert, in sozialen Medien teilt und auf Apple Podcast liked!

 

Shownotes

Vali auf Linkedin

Buch: Still Moving – Mindul Change

Sarah Cooper: How to be successful without hurting mens feelings

Sarah Coopers Tips für Meetings sind übrigens auch super lustig: hier ein summary 🙂

SAP S/4HANA Customer Story Finder

 

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.