Skip to Content
Event Information
Author's profile photo Lisa Klemme

SAP-Lösungen für Inventurdifferenzen (Live-Webinar)

Inventurdifferenzen führen nicht nur zu Problemen mit dem Finanzamt, sondern auch zu unnötig hohen Lagerbeständen, die zusätzliche Kosten verursachen. Auch kann es zu Lieferverzögerungen kommen, die wiederum zur Kundenunzufriedenheit führen.

In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen digitale SAP-Lösungen für Inventuren vorstellen, die Differenzen vermeiden können.

SAP Inventur-Anwendungen

SAP bietet mehrere Lösungen für Inventuren an. Alle Module verfolgen das Ziel, dass Buchbestände und tatsächliche Lagerbestände übereinstimmen.

SAP MM (Material Management)

SAP MM ist die Basic-Lösung von SAP. Das Inventurverfahren ist hier material- und lagerortbezogen. Wenn ein Material gezählt werden soll, sind alle Materialen auf dem Lagerort gesperrt. Das bedeutet auch, dass keine Warenbewegungen am Lagerort durchgeführt werden können, was den gesamten Geschäftsprozess verlangsamt.

SAP WM (Warehouse Management)

Im SAP WM ist das Inventurverfahren lagerplatzbezogen. Hier kann selektiv ausgewählt werden, welcher Lagerort gezählt und somit gesperrt wird. Das ermöglicht, dass in anderen Lagerregalen ungehindert weitergearbeitet werden kann. Das ist ein großer Vorteil gegenüber SAP MM.

SAP EWM (Exdended Warehouse Management)

Das Modul SAP EWM bietet weitere Möglichkeiten. Die Inventur kann hier produktbezogen durchgeführt werden. Dieses Verfahren eignet sich für eine zusätzliche Zählung von hochwertigen Materialien und Produkten. Des Weiteren bietet SAP EWM die Niederbestandkontrolle an. Wenn eine geringe Produktmenge vorliegt, fordert das System Mitarbeitende automatisch auf, eine Zählung durchzuführen und die tatsächlichen Bestände mit dem Buchbestand abzugleichen. So kann sichergestellt werden, dass immer eine ausreichende Produktmenge gegeben ist.

Unser Webinar

Haben Sie Probleme mit Inventurdifferenzen oder möchten Sie ein SAP-Modul für Ihre Inventur einführen? Dann melden Sie sich zu unserem Live-Webinar: “Die häufigsten Gründe für Inventurdifferenzen und wie Sie diese vermeiden” an. Wir zeigen Ihnen mögliche Gründe für Inventurdifferenzen und Lösungsansätze, um diese zu vermeiden.

Hier geht es zur Anmeldung.

Die Eckdaten

  • Termin: am Mittwoch, den 15.09. um 10:00 Uhr
  • Wir führen das Webinar mit dem Tool GoToWebinar durch.
  • Den Link zum Webinar erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen

Sie möchten mehr über die drei Module SAP MM, WM und EWM erfahren? Ich habe Ihnen hier interessante Beiträge von uns zusammengestellt:

Sie können leider nicht am Live-Webinar teilnehmen? Kein Problem. Wir bieten viele Webinare auch On-Demand an. Besuchen Sie uns gerne auf: https://mindsquare.de/webinare/.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: info@mind-logistik.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Lisa Klemme
Content Marketing Mangerin
bei der Mindsquare AG

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.