Skip to Content
Product Information
Author's profile photo Michael Löbbert

SAP Analytics Cloud QRC3, 2021 – Neues Design

Das nächste Release der SAP Analytics Cloud steht an und bringt eine Vielfalt an neuen Funktionen mit sich. Die größte und augenscheinlichste Neuerung für die SAP Analytics Cloud Anwender:innen wird jedoch das neue Design der SAP Analytics Cloud sein. Die Oberfläche und damit die Menüführung und Navigation innerhalb der Umgebung erfährt ein umfangreiches Re-Design und die Anwender:innen müssen sich nun mit dieser neu gestalteten Oberfläche auseinander setzen.

Angekündigt wurde diese Änderung schon von langer Hand, nun wird sie zwischen dem 20. – 22. August ausgerollt und Realität.

Dieser Post fokussiert sich auf die grundlegenden Änderungen der Umgebung und soll uns Anwender:innen helfen, sich nach der Umstellung zu orientieren und die bekannten und typischen Funktionen wieder zu finden. Weitere tiefergehende, funktionale Änderungen werden wir in diesem Post nicht betrachten.

Wir wollen hier die folgenden Bereiche näher betrachten:

  • Startseite
  • Navigation
  • Menüleiste
  • Kontext
  • Story-Erstellung
  • Modell-Erstellung

Startseite

Die grundlegende Aufteilung der Startseite ist größtenteils identisch und es gibt weiterhin die folgenden bekannten Bereiche, nun nur in einem neuen Layout.

  1. Menü
  2. Navigation
  3. Arbeitsbereich

Startseite%20SAP%20Analytics%20Cloud

Startseite SAP Analytics Cloud

Diese Teilbereiche schauen wir uns im Folgenden einmal genauer an und stellen die alte und neue Version gegenüber.

Navigationsleiste

Die Funktionen innerhalb der Navigationsleiste haben sich verschoben und finden sich teilweise an neuer Position wieder.:

  1. Menü
  2. Menüleiste
  3. Profil
  4. Suchen
  5. Suchen nach Informationen
  6. Benachrichtigungen
  7. Kollaboration
  8. Hilfe

Navigation%3A%20Alt%20vs.%20Neu

Navigation: Alt vs. Neu

Menüleiste

Die auffälligste Änderung ist die Verschlankung der Menüleiste und der dauerhafte Zugriff auf die Menüleiste, die sich nun kontinuierlich am linken Rand befinden.

Men%FCleiste%3A%20Alt%20vs.%20Neu

Menüleiste: Alt vs. Neu

Für den Fall, dass die Icons der Menü-Leiste noch nicht allen ins Blut übergegangen sind, kann die Menüleiste über das Burgermenü als erstem Menüpunkt auf- und zugeklappt werden. Die weiteren Funktionen können Sie im Screenshot Vergleich wiederfinden.

  1. Menü Auf/Zuklappen
  2. Rückkehr zur Startseite
  3. Zugriff auf Dateien
  4. Erstellen von Modellen, Stories, Analytic Applications, etc.

Men%FCleistea%20augeklappt%3A%20Alt%20vs.%20Neu

Menüleistea augeklappt: Alt vs. Neu

Darüber hinaus kann per Mouse-Over-Effekt eine Bezeichnung des jeweiligen Menüpunkts als Schnell-Hilfe eingeblendet werden. Der folgende Menüpunkt ist für die App „Story-Erstellung“.

Mouse-Over-Effekt%20als%20Schnellhilfe

Mouse-Over-Effekt als Schnellhilfe

Kontext

Als neue Funktionalität steht uns eine Kontext-Funktion im Menü zur Verfügung. Mit Hilfe dieser können wir von hier aus Apps direkt in einer separaten Registerkarte des Browsers öffnen. Das Kontext-Menü ist über den rechten Mausklick auf das gewünschte Menüsymbol erreichbar.

Neue%20Kontextfunktionen

Per Kontextfunktionen die App im neuen Fenster öffnen

Story-Erstellung

Im Bereich der Story-Erstellung wurde einiges umsortiert, alle Funktionen stehen aber weiterhin zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, die letzten Dateien / Stories hier in einer Liste angezeigt zu bekommen.

  1. Erstell-Option
    • Direkt
    • Vorlage
  1. Letzte Dateien
    • Suchfunktion

Story-Erstellung%3A%20Alt%20vs.%20Neu

Story-Erstellung: Alt vs. Neu

In der App zur Story-Erstellung selbst finden wir oberhalb der klassischen Menüleiste zur Story-Erstellung einige neue Funktionen.

  1. Menü
  2. Zurück
  3. App/Tool Name
  4. Dateiname inkl. Ordnerpfad
  5. Favoritenmarkierung
  6. Schließen

Story-Erstellung%3A%20Neue%20Funktionen

Story-Erstellung: Neue Funktionen

Modell-Erstellung

Auch der Bereich der Modellierung hat sich gewandelt, so dass hier neben den Modellen auch die Modellierung von öffentlichen Dimensionen, Währungsumrechnungen und POI zu finden sind. Darüber hinaus sind die typischen Modellierungsansätze ebenfalls wiederzufinden, nur dass hier direkt schon zwischen der Erstellung eines Live- oder Import-Modells entschieden werden kann.

  1. Leeres Modell
  2. Aus Datei
  3. Live Modell
  4. Import Modell

Modeler%3A%20Alt%20vs.%20Neu

Modeler: Alt vs. Neu

Aus dem Modell direkt zur Dashboard-Erstellung

Als neue und hilfreiche Funktion im Anschluss der Modellerstellung bietet die App Modeler nun die Option direkt in die Erstellung von Stories, Analytic Applications, Allokationen oder Datenaktionen abzuspringen.

  1. Absprung zur Erstellung

Modeler%3A%20Neue%20Absprung-Funktion

Modeler: Neue Absprung-Funktion

 

Die großen und kleinen Änderungen haben mir als Power-User der SAP Analytics Cloud das Leben auf jeden Fall an vielen Stellen vereinfacht. Die bessere Struktur in Navigation und Menü erleichtern mir den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Darüber hinaus beschleunigt im Modeler der Direktzugriff auf die Story App oder Application App die Arbeit in der Dashboard-Erstellung wie im letzten Beispiel vorgestellt. Die SAP hat es verstanden, uns Anwender:innen das Leben an einigen Stellen in der SAP Analytics Cloud einfacher zu machen.

 

Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten einfach fragen und den Eintrag kommentieren oder mit Verweis auf den Post im Q&A (Link siehe unten) Fragen stellen.

 

Weitere Informationen/Links zur SAP Analytics Cloud und dem QRC3, 2021 sind hier zu finden:

SAC QRC3, 2021: https://saphanajourney.com/sap-analytics-cloud/product-updates/sac-q3-2020/

SAC Community https://community.sap.com/topics/cloud-analytics

SAC Q&A: https://answers.sap.com/tags/67838200100800006884

 

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.