Skip to Content
Business Trends
Author's profile photo Thomas Jenewein

Lernen von und über Generationen mit Ulrike Strasser

▶️ openSAP

▶️ Spotify

▶️ Apple

▶️ Google

In der heutigen Ausgabe des EducationNewscast diskutieren Ulrike Strasser und Thomas Jenewein darüber, wie Generationen von- und miteinander lernen können. Dr. Ulrike Strasser ist Coach und Beraterin rund um das Lernen von und mit verschiedenen Generationen und gewährt einige spannende Einblicke in dieses Thema.

Das Cross Generational Intelligence Konzept

Dieses Konzept beschreibt sechs Dimensionen, die gleichermaßen als Türen bzw. Chancen im Unternehmen angesehen werden können, damit eine generationsübergreifende Kultur geschaffen werden kann. Anbei eine Aufzählung der Dimensionen – mehr Info findet Ihr in den Shownotes unten.

Sinn und Mission

Es ist notwendig zu prüfen, ob das Unternehmen eine ansprechende Mission verfolgt. Insbesondere jüngere Menschen wollen etwas sinnstiftendes tun. Generell ist die Definition einer sinnvollen Mission notwendig, um Menschen auch an Bord zu halten. Natürlich macht auch eine Mission in Richtung Vielfalt Sinn, um eine Ausrichtung und Fokus zu haben.

Haltung

Themen wie Fehlerkultur, Konfliktkultur und Diversität müssen unterstützt und angegangen werden.

Fokus

Führungskräfte fungieren als Vorbild und müssen die Cross Generation auch entsprechend führen können.

Resilienz

Bei diesem Thema geht es darum zu überprüfen, wie Ressourcen erhalten werden können.

Interne Vernetzung

Es muss ein Generational Exchange innerhalb des Unternehmens stattfinden, um die verschiedenen Generationen zusammenzubringen

Externe Vernetzung

Hierzu gehören Themen wie beispielsweise das Employer Branding und die Kontakterhaltung mit Menschen, die das Unternehmen verlassen haben, wie z.B. durch Alumni Programme oder ähnliches.

Umsetzung des Generation Intelligence Konzepts

Die Umsetzung des Konzepts erfolgt anhand von drei Schritten.

  • Zuerst wird ein sogenannter Gen Talk initialisiert, bei dem verschiedene Generationen miteinander in einer strukturierten Art und Weise zusammenkommen und miteinander reden. Das Kennenlernen erfolgt beispielsweise über einen Ort oder einen Lieblingssong. Es wird dann beispielsweise erzählt, wieso einem ein bestimmter Song gefällt.
  • Im zweiten Schritt wird dann Wertearbeit betrieben. Es werden zwischen den Generationen gemeinsame Werte gesucht, während das alles einer Beobachtung unterliegt. Die Idee dahinter ist es Stereotypen aufzudecken und zu hinterfragen.
  • Als drittes wird eine Challenge bearbeitet. Es wird ein brennendes Thema gesucht und in Form einer Challenge von einem Cross Generation Projektteam bearbeitet. Dabei kann reflektiert werden, wie das Gegenüber einen bestimmten Sachverhalt angeht und ein Verständnis dafür entwickelt werden, was die andere Person (aus)macht.

Austausch zwischen Generationen

Die Bildung von Stereotypen geht in der Realität in beide Richtungen. Junge Menschen sind z.B. der Meinung, ältere verfügen über ein besseres Netzwerk und über einen breiteren Erfahrungsschatz, während ältere denken, dass die Jungen dafür digital sehr affin sind. In der Praxis steckt aber noch viel mehr dahinter. Aus diesem Grund muss man dieses Schubladendenken aufbrechen und lernen zuzuhören und auch den Wunsch und den Willen haben mehr zu entdecken und zu lernen.

Tipps für Unternehmen

In der Praxis erweisen sich Retrospektiven als ein sehr gutes Mittel, um einen Sachverhalt aus der Sicht einer anderen Person zu betrachten und sich mit dem Menschen besser zu identifizieren. Ansonsten ist es hilfreich sich das Cross Generational Intelligence Framework anzuschauen und zu analysieren, in welche Dimensionen bereits investiert wird und wo es noch Bedarf gibt. Selbstverständlich ist es auch notwendig sich von der Stereotypisierung zu verabschieden.

Ausführlich findet ihr natürlich alles im Podcast. Wir haben u.a. auch über den technischen Support wie durch Matching Plattformen wie Tandemploy gesprochen sie die praktische Umsetzung.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihr den Podcast abonniert, in sozialen Medien teilt und auf Apple Podcast liked!

Shownotes & interessante Links:

Ulrike Strasser auf LinkedIn

Blog zu Cross Generational Themen

Buch: Cross Generational Intelligence 

Tandemploy Plattform

 

 

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.