Skip to Content
Business Trends
Author's profile photo Johann Schedrin

SAP Data Warehouse Cloud

Wie der Name der Lösung andeutet, wird die SAP Data Warehouse Cloud als reine Public Cloud SaaS Lösung für Data Warehouse Anwendungsfälle ausgeliefert.

Dies ist auch gleich einer der Hauptunterschiede zum SAP BW/4HANA, da dieses nur on-premise (bzw. private cloud) verfügbar ist. Darüber hinaus ist die SAP Data Warehouse Cloud ein In-Memory-Datawarehouse-Service, der vollständig von SAP verwaltet wird. Es werden Szenarien unterstützt, um entweder die bereits vorhandene On-Premise-Geschäftswelt um Cloud-native Services zu erweitern oder neue Cloud-basierte Anwendungsfälle zu implementieren. Mit anderen Worten unterstützt SAP Data Warehouse Cloud  hybride und reine Cloud-Szenarien. Aus Kundensicht ist es die erste Cloud-basierte Datawarehouse-Lösung von SAP.

Die Hauptmotivation von SAP Data Warehouse Cloud ist die Fähigkeit Business Usern (Fachbereich) eine leicht verständliche Self-Service-Modellierungsumgebung bereitzustellen, für die umfassende Kenntnisse der Datenmodellierung nicht erforderlich sind. Vielmehr soll ein neuer Modellierungsbereich bereitgestellt werden, der eine geschäftsbezogene Sprache „spricht“ und direkt auf der komplexen Datenmodellierungsschicht aufsetzt. Diese wiederum kann entweder direkt in der SAP Data Warehouse Cloud oder in einer anderen Modellierungsumgebung wie SAP HANA oder SAP BW/4HANA erstellt worden sein. Damit ist SAP Data Warehouse Cloud die einzige Cloud-Data-Warehouse-Lösung, die sowohl für IT- als auch für Business User entwickelt wurde, mit der Fachbereiche in die Lage versetzt werden sollen, in einer zentral gesteuerten Umgebung, Geschäftsdaten unabhängig von der IT nutzen zu können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der SAP Data Warehouse Cloud liegt bereist wie oben erwähnt in der Architektur begründet. In der Tat basiert SAP Data Warehouse Cloud auf nativer SAP HANA Cloud Infrustruktur und bietet damit sowohl enorme Performancevorteile als auch erweiterte SAP HANA Funktionen.

Im Gegensatz zu ursprünglichen, oft “schwerfälligen” On-Premise-Lösungen ist SAP Data Warehouse Cloud auch für mittelständische- und sogar kleine Kunden interessant, da die Skalierbarkeit mit einem neuen Konzept namens “Spaces” übernommen wird. Spaces erlauben die Skalierung einzelner Bereiche der Systemlandschaft und ermöglichen dabei festzulegen wie viel Rechen- und Speicherkapazitäten eine definierte Gruppe von Benutzern verbrauchen darf. Das heißt, wenn sich die Rechen- oder Speicheranforderungen des Kunden ändern, kann die Cloud schnell vergrößert, verkleinert oder sogar angehalten werden.

Da SAP Data Warehouse Cloud  auf dem Wissen bereits vorhandener On-Premise-Lösungen wie SAP BW/4HANA und SAP S/4HANA basiert, verfügt es selbstverständlich über dedizierte Schnittstellen, die es ermöglichen, synergetisch mit vorhandenen lokalen Systemen zu arbeiten.

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.