Skip to Content
Personal Insights
Author's profile photo Peter Kappelmann

Neues Konzept für die Visualisierung von Cloud Service-Subsystemen

This blog is also available in English.

ZUSAMMENFASSUNG: Ab dem 8. Mai 2021 wird eine neue Art der Visualisierung von Systemhierarchien in Ihrer Cloud-Landschaft dazu führen, dass mehr Systeme in SAP ONE Support Launchpad-Anwendungen aufgelistet werden. Dies wird die Transparenz erhöhen.

Wenn Sie einen SAP Cloud Service nutzen, haben Sie Anspruch auf Services für Cloud-Systeme. Diese Systeme „hängen“ unter Ihren Installationen und werden daher z. B. in der Installationsmanagement-Anwendung im SAP ONE Support Launchpad aufgelistet, wo berechtigte Benutzer mit einer S-User-Kennung sie sehen können.

Neben diesen “Hauptsystemen” haben einige SAP Cloud-Produkte zusätzliche “Subsysteme”.

Einige davon, z. B. Datenbank-Subsysteme, sind aus betriebstechnischen Gründen erforderlich, und Sie dürfen sie getrost ignorieren: SAP sorgt dafür, dass – obwohl diese Subsysteme unsichtbar sind – potentielle Problems transparent kommuniziert werden. Im Cloud Availability Center werden Ausfallzeiten als Wartung, Unterbrechung oder Beeinträchtigung des Hauptsystems angezeigt.

Es gibt aber auch Subsysteme, die Sie kennen, nämlich weil sie einzelne Komponenten Ihres Cloud-Produkts widerspiegeln. Intelligent technologies, SAP Document service und SAP Web Analytics als Services der SAP Business Technology Platform sind solche Beispiele. Andere lassen sich für SAP Gigya finden.

Einige Anwendungen wie z.B. das SAP Enterprise Support Reporting Cockpit zeigen solche Hierarchien bereits an, andere nicht.

Ab dem 8. Mai 2021, dem Wave 4-Termin für das Launchpad, wird ein neues Konzept für mehr Transparenz sorgen: Anwendungsübergreifend werden alle relevanten Subsysteme unter den jeweiligen Hauptsystemen Ihrer Cloud-Lösungslandschaft aufgelistet werden. Sie werden mit ihnen arbeiten können wie mit jedem anderen System. Im Fall eines Problems, das eine bestimmte Komponente Ihres Cloud-Dienstes betrifft, kann das Anlegern einer Meldung gezielter erfolgen.

Die Änderung kommt mit einem kleinen Nachteil: Viele Systemübersichten werden mehr Einträge auflisten als zuvor.

In Applikationen und Dashboards, in denen Subsysteme eine wichtige Rolle spielen, wird eine hierarchische Ansicht alle Subsysteme unter ihrem jeweiligen übergeordneten Hauptsystem anzeigen.
In anderen Anwendungen, in denen Subsysteme eine untergeordnete Rolle spielen, müssen Sie möglicherweise ein Hauptsystem anklicken, um zur Liste seiner Subsysteme zu gelangen.

Mit anderen Worten: Die Art und Weise, wie Ihre Cloud-Landschaft angezeigt werden wird, hängt vom Fokus der Anwendung ab. Aber im Allgemeinen müssen Sie längere Systemlisten erwarten. Diese etwas bittere Pille sollte in Anbetracht des offensichtlichen Vorteils, erhöhte Transparenz, relativ leicht zu schlucken sein.

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.