Skip to Content
Product Information
Author's profile photo Katrin Gruber

Inhaltliche Änderungen in den deutschen Umsatzsteuermeldungen 2021 in SAP Business ByDesign (Changes in content of German VAT Forms 2021 in SAP Business ByDesign)

Please scroll down for English version.

Dieser Block erklärt das Vorgehen hinsichtlich der inhaltlichen Änderungen in den deutschen Umsatzsteuermeldungen des Jahres 2021.

Neben den Änderungen im Aufbau des Formulars müssen nun in der Zeile 42 weitere Leistungen gemeldet werden. Außerdem sind die Kennzahlen 37 und 50 neu hinzu gekommen.

Erweiterung in Zeile 42

In der Zeile 42 sind ab Januar 2021 auch Leistungen entsprechend §13b Abs. 2 Nr. 12 auszuweisen. Dazu ist es notwendig, ein neues Steuerkennzeichen anzulegen und mit dem Steuerereignis 50 zu verknüpften. Bitte erfassen Sie auch die Steuerabzugsfähigkeit im Detailbereich:

Bitte beachten Sie, dass keine automatische Steuerfindung für dieses Steuerkennzeichen erfolgen kann, da dies generell nur für im Standard ausgelieferte Steuerkennzeichen möglich ist.

Die mit dem neu angelegten Steuerkennzeichen gebuchten Belege werden korrekt in der Umsatzsteuer-Voranmeldung (und später auch in der Jahresmeldung) ausgewiesen:

Neue Kennzahlen 37 und 50

Das Befüllen dieser beiden Kennzahlen wird von SAP Business ByDesign nicht unterstützt. Im Bedarfsfall müssen die Werte bei der Übermittlung im Elster-Online-Portal eingetragen werden.

 

Bitte beachten Sie auch den Blog zur Bereitstellung der Formulare für die Deutsche Umsatzsteuer-Voranmeldung/Jahresmeldung 2021.

Diese Anleitung unterstützt Sie beim korrekten Erstellen der deutschen Umsatzsteuermeldungen 2021.

 

English version

This blog post explains the procedure with regards to the changes in content of German VAT notifications in 2021.

In addition to the changes in the structure of the form, additional services must now be reported in line 42. Furthermore, the key figures 37 and 50 have been added.

Extension in line 42

From January 2021, also services in accordance with §13b (2) No. 12 must  shown in line 42. To do this, it is necessary to create a new tax code and link it to the tax event 50. Please also enter the tax deductibility in the detail area:

Please note that no automatic tax determination can take place for this tax code, as this is generally only possible for tax codes delivered as standard.

The documents posted with the newly created tax code are correctly shown in the monthly VAT return (and later also in the annual return).

New key figures 37 and 50

Filling these two key figures is not supported by SAP Business ByDesign. If necessary, the values must be entered during transmission in the Elster online portal.

Please consider also the blog post regarding Provision of German VAT Forms 2021 .

These instructions support you in the correct preparation of the German VAT returns in 2021.

Assigned Tags

      7 Comments
      You must be Logged on to comment or reply to a post.
      Author's profile photo Peter Meid
      Peter Meid

      Hallo Katrin,

      vielen Dank für die Hinweise.

      Leider wurde offensichtlich eine gesetzliche Änderung nicht beachtet, nämlich dass Forderungsverluste ebenfalls ab 2021 zu melden sind, und zwar in die Zeilen 73 (USt) und 74 (VoSt).

      Siehe (Zitat aus Haufe:  Umsatzsteuer 2021: Wichtige Änderungen im Überblick)

      "Neben einigen Änderungen in der Reihenfolge der Zeilen ist insbesondere die Einführung der neuen Zeilen 73 und 74 am Ende der Voranmeldung von Bedeutung. Diese beziehen sich auf Änderungen der Bemessungsgrundlage (§ 17 UStG) und machen schon eine Berücksichtigung bei der laufenden Buchhaltung notwendig. In der Zeile 73 (für den leistenden Unternehmer = Minderung der Umsatzsteuer) und in der Zeile 74 (für den Leistungsempfänger = Minderung der Vorsteuer) sind Änderungen der Bemessungsgrundlage nach § 17 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 UStG zusätzlich anzugeben.

      Wichtig: Damit sind Änderungen der Bemessungsgrundlage bzw. des Vorsteuerabzugs zusätzlich zu den Zeilen 20 - 24 bzw. 55 sowie 59 und 60 anzugeben, die auf einer Uneinbringlichkeit einer Forderung basieren. Änderungen nach § 17 Abs. 1 Satz 5 UStG (innergemeinschaftliche Erwerbe und Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach § 13b UStG schuldet), Änderungen im Fall der Steuerschuld des Auslagerers (§ 13a Abs. 1 Nr. 6 UStG) und Änderungen bei der Lieferung an den letzten Abnehmer im innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft (§ 25b UStG) sind nicht zusätzlich einzutragen. Auch Skonti, Rabatte etc. sind nicht zu berücksichtigen, da diese nicht unter § 17 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 UStG fallen.

      Damit die korrekte Angabe in den Voranmeldungen erfolgen kann, muss schon bei der Buchung ein entsprechender Steuerschlüssel bzw. ein separates Konto angesprochen werden. Insbesondere in der Übergangszeit werden nicht alle Sachverhalte korrekt erfasst werden können. In diesen Fällen sollte die Finanzverwaltung (z. B. über Zeile 82 zu Kennziffer 23) darüber informiert werden."

       

      Was ist zu tun, damit die Beträge in diese Beträge in den Meldungen berücksichtigt werden.

      Vielen Dank und viele Grüße, Peter

      Author's profile photo Katrin Gruber
      Katrin Gruber
      Blog Post Author

      Hallo Peter,

       

      vielen Dank für dein Interesse an diesem Blog!

      Dein Hinweis bezieht sich auf die im Blog genannten neuen Kennzahlen 50 und 37, die in den Zeilen 73 und 74 hinzu gekommen sind.

      Aus unterschiedlichen Gründen haben wir uns dazu entschieden, das Befüllen dieser Kennzahlen systemseitig vorerst nicht zu unterstützen. Wie oben beschrieben, müssen im Bedarfsfall die Werte bei der Übermittlung im Elster-Online-Portal eingetragen werden.

       

      Herzliche Grüße!

      Katrin

       

      Author's profile photo Peter Meid
      Peter Meid

      Hallo Katrin,

      vielen Dank für den Hinweis. In der Tat hatte ich da "Feld" und "Zeile" verwechselt, mein Hinweis hat sich somit erledigt.

      Viele Grüße, Peter

      Author's profile photo Dawit Desalgne
      Dawit Desalgne

      Hallo Katrin,

      vielen dank für die nützliche Dokumente, sehr hilfreiche.

      Viele Grüße

      Dawit

      Author's profile photo Katrin Gruber
      Katrin Gruber
      Blog Post Author

      Hallo Dawit,

      vielen Dank für Ihr Feedback, das freut mich sehr!

       

      Herzliche Grüße!

      Katrin

      Author's profile photo Safiye Dereli
      Safiye Dereli

      Hallo Katrin,

      vielen Dank für die tolle Erläuterungen.

      Ich hätte noch eine Frage hierzu. Welche Kontenfindungsgruppe 9010/9020/9050 ist für §13 b II Nr. 1,2,4 bis 12 zu hinterlegen?

      Viele Grüße

      Safiye

      Author's profile photo Katrin Gruber
      Katrin Gruber
      Blog Post Author

      Hallo Safiye,

      bei der Buchung in Verbindung mit diesem Steuerereignis werden die Konten aus der Kontenfindungsgruppe 9010 ermittelt.

      Herzliche Grüße!

      Katrin