Personal Insights
Education Newscast 099 – Technologie Storytelling und Edutainment mit Sarah Elsser
▶️ openSAP
▶️ Spotify
▶️ Apple
In dem heutigen Podcast unterhalte ich mich mit der Moderatorin, Trainerin und Key Note Speakerin Sarah Elsser über Storytelling und Edutainment für Technologie und wie man Technologie am erfolgreichsten kommunizieren kann.
Was muss man kommunizieren? Technologie VS Nutzen
Besonders wenn man im Technologiebereich unterwegs ist, trifft man oftmals auf zwei Parteien – die Tech Nerds und Geeks, die alles über das Produkt und die Funktionsweise wissen und die potenziellen Kunden, die einfach nur wissen möchten was das Produkt kann.
Doch wie können die kreativen Köpfe ihre Ideen an die Konsumenten verständlich kommunizieren?Der Grundstein der Kommunikation ist zunächst die zielgruppengerechte Vermarktung des Produkts. Für die potenziellen Kunden ist es an erster Stelle interessant zu verstehen was der Nutzen eines Produkts ist und welche Probleme damit im Alltag bewältigt werden können.
Ein Beispiel: Die beliebte Face-ID von Apple. Nur die wenigstens Konsumenten interessieren sich wahrscheinlich dabei für den dahinterstehenden Algorithmus und die Technologie, sondern möchten viel mehr wissen, welchen Vorteil die Gesichtserkennungsfunktion hat und wie diese das Leben vereinfacht. Von daher macht es Sinn genau diesen Punkt anzusprechen.
Zielgruppenorientierung – die Person abholen!
Ein weiterer Fehler ist viel zu viele Informationen in eine einzige Kommunikation zu packen und dem potenziellen Kunden einen Berg von Informationen vorzulegen. Denn dieser weiß dann meistens nicht was er mit diesen Informationen anfangen soll und wie ihm das weiterhelfen soll.
Es ist aus diesem Grund wichtig sich mit der Person zu identifizieren, zu verstehen wo seine Probleme sind, was das Anliegen der Person ist und was sie genau erreichen möchte. Hat man das verstanden, kann man genau dort ansetzen und das Produkt erfolgreich vermarkten.
Deep Dive: Wie funktioniert unser Gehirn in der Kommunikation? Tipps und Tricks
Egal ob Zahlenmensch oder nicht – das menschliche Gehirn funktioniert überwiegend emotional. Natürlich spielen Zahlen und Fakten eine Rolle und können als Entscheidungsgrundlage fungieren. Doch heißt das tatsächlich auch, dass wir dann rein rational handeln? Die Antwort lautet nein – denn die Belegung eines Sachverhalts durch Zahlen und Fakten unterstützen lediglich unsere Entscheidungen und schaffen ein Gefühl der Sicherheit.
Durch die Evolution haben wir Menschen es gelernt bestimmte Informationen mit einer Emotion zu verbinden. Sehen wir beispielsweise einen Tiger mit scharfen Zähnen, stufen wir ihn als gefährlich ein. Dasselbe passiert bei der Vorstellung einer neuen Software. Man sieht ein neues Tool und es kommen plötzlich negative Emotionen auf – die Komplexität, der Preis, der Aufwand der Implementierung.
In der Kommunikation ist es deshalb umso wichtiger den richtigen somatischen Marker zu setzen – also positive Emotionen hervorzurufen und genau dort anzusetzen, wo das Große auftauchen könnte. Es ist wichtig die Ziel-emotionen zu fokussieren statt die Ziele selbst, ebenso wie man den Nutzen ansprechen sollte als die Funktionsweise an sich.
Storytelling – Der Kunde als Held
Jeder möchte der Superheld sein. Beim Storytelling sollte der Kunde diese Position einnehmen, und das Unternehmen ist der Guide, der den Kunden durch die Story begleitet. Doch woran merkt der Kunde, dass er der Mittelpunkt der Story ist?
Genau hier ist es wichtig ihm genau das klar zu machen – indem man den Kunden abholt und ihm zeigt, dass er Teil der Geschichte ist. Mit anderen Worten: Er muss sich in der Story irgendwo wiederfinden können.
Oftmals sieht man jedoch, dass im Rahmen des Storytellings die Story an sich übersprungen wird und die Probleme und Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel ausgeblendet werden. Doch genau das ist eigentlich der interessante Punkt, denn genau hier lassen sich die Messages transportieren.
Wir haben uns gut eine Stunde unterhalten und trotzdem fand ich den Podcast sehr kurzweilig. Ich hoffe alle Hörer nehmen etwas mit und würde mich freuen wenn ihr das in den Kommentaren hier teilt.
Anbei die Shownotes & weiterführenden Links:
Sarahs Youtube-Channel: Tech Well Told
Sarah auf LinkedIn
Barbara Schöneberger Podcast “Mit den Waffeln einer Frau”
T3N Podcast