Business Trends
Neue SAP Podcast Serie: Grundlagen Digitale Weiterbildung
Seit Anfang 2018 hosten Christoph Haffner und ich den Podcast “EducationNewscast”.
Darin interviewen wir Experten zu den Themen Weiterbildung, Training, Lernen, NewWork und zu allen möglichen verwandten Gebieten. Hier die Links zum Abo: Spotify Apple openSAP Google
Ab und zu schauen wir uns auch das Thema SAP Training im Speziellen an – immer mit Gesprächspartnern aus der SAP oder auch ganz anderen Organisationen. Die Formate sind meist als Interview, teilweise auch Panel oder Vorträge. Nun haben wir eine Serie gestartet: Digitale Weiterbildung – Basics
Dazu gehören „Evergreens“ wie Blended & mobiles, oder Social Learning, Learning Analytics, aber auch neue Ideen und Trends wie das Lernen mit Virtual- oder Augmented Reality.
Zu jedem Thema geben wir
- ein kurzes Briefing mit Definitionen,
- besprechen Frameworks und Vorgehensmodelle aus der Praxis,
- geben Einblicke in Technologie,
- Beispiele aus unserer Praxis,
- diskutieren Pros & Cons und
- am Ende wird ein Fazit gezogen
Im folgenden Blog werden wir diese Episoden fortlaufend weiterführen
Digitale Weiterbildung Basics: Blended Learning
▶️ openSAP https://lnkd.in/eXbsWzg
▶️ Apple https://lnkd.in/eNH5rub
▶️ Google https://lnkd.in/dK_biV6
▶️ Spotify https://lnkd.in/eMY3mpu
Mit dem Thema „Blended Learning“ starten wir im Education Newscast eine neue Serie: „Digitale Weiterbildung Basics“. Es geht uns darum, wichtige Ansätze und Konzepte in der digitalen Weiterbildung zu erläutern. Blended Learning bedeutet ein Methodenmix je nach Lernzielen, Zielgruppe und Kontext. Dadurch können die jeweiligen Stärken von jeweiligen Methoden genutzt werden wie direktes Feedback und Interaktion im Präsenzsetting oder flexibles bedarfsgerechtes Lernen von digitalen Medien. Mehr dazu im Podcast!
Weitere Links:
- Wikipedia: https://lnkd.in/ePpvsQZ
- Charles Jennings Interview zu 70:20:10 (7 Min): https://lnkd.in/eZgkmFr
- Prof. Dr. Werner Sauterim Blog: https://lnkd.in/eUSQdHN
- Artikel im Weiterbildungsblog: https://lnkd.in/eAGK9dg
Digitale Weiterbildung Basics: Social Learning
? openSAP https://lnkd.in/dDjH9iH
? Spotify https://lnkd.in/drtfJgv
? Apple https://lnkd.in/deGSHzd
? Google https://lnkd.in/dUt8E2X
In der zweiten Folge unserer Reihe „Digitale Weiterbildung – Basics“ geht es um Social Learning. Da wir beide auf dem Gebiet seit vielen Jahren unterschiedliche Erfahrungen gesammelt haben, können wir einige Punkte und Tips aus der (SAP) Praxis einbringen. Bei social Learning geht es allgemein um Lernen von und mit anderen. Wie das genau aussehen kann erfahrt Ihr im Podcast:
Weitere Links:
- Soziales Lernen – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Lernen
- Social Learning – Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Social_Learning
- SAP Business By Design Community 2020: https://community.sap.com/topics/business-bydesign
- SAP Learning Hub: https://learninghub.sap.com/
- Social learning Artikel von H. Jarche https://jarche.com/category/learning/sociallearning/
- Enterprise Social Networks und Lernen – Potentiale für die betriebliche Bildung? Blog von der CLC: https://colearn.de/enterprise-social-networks-und-lernen-potentiale-fuer-die-betriebliche-bildung/
- Motivation im social learning: https://blogs.sap.com/2016/08/30/akzeptanz-und-motivation-bei-social-learning
- Social Media in Learning and Talent Development (2013, aber eigentlich noch aktuell) https://blogs.sap.com/2013/02/21/social-media-in-learning-and-talent-development-2/
Please do in English tooo