Skip to Content
Personal Insights
Author's profile photo Isabel Reingruber

Live Digitalisierung erleben auf der SPS IPC Drives mit SAP und den INDEX Werken! Digitaler Kundenservice als neue Umsatzquelle für den Maschinenbau

Sie haben es verpasst SAP und Index auf der SPS Drives zu Besuch – in diesem Video erhalten Sie einen Einblick in das Thema Digital Customer Service mit SAP und INDEX von Adrian Langlouis Adrian Langlouis, Solution Architect, Discrete Industries bei SAP Deutschland und Werner Bothe, Leiter Digitalisierung bei INDEX-Werke.

Der Maschinenbau nutzt die Chancen der Digitalisierung

Was ist das Thema, das in den Gesprächen mit unseren Kunden in der Maschinenbau Industrie am häufigsten zum Thema Digitalisierung diskutiert wird?

Auf der einen Seite ist es die Digitalisierung der eigenen Geschäftsprozesse, insbesondere mit Blick auf die Produktion, hier geht es primär um Effizienzsteigerungen. Auf der anderen Seite, das Thema Digitalisierung im Service und hier im besonderen, welche neuen Umsatzquellen können in den Service Prozessen erschlossen werden.

Digitaler Kundenservice als Umsatzquelle

Wenn der Kundenservice gesamtheitlich von Anfang bis Ende betrachtet wird und neue Technologien, wie das Internet der Dinge, Big Data und maschinelles Learning berücksichtigt werden, stellt der Kundenservice häufig einen Bereich dar, der neue Geschäftsmodelle mit zuverlässigen Umsatzströmen für die Unternehmen ermöglicht.

Wir sehen hier vor allem:

  • Neue Service Levels wie Full-Service oder Pay-per-Use, bei denen der Maschinenhersteller eine wesentlich größere Verantwortung für den Betrieb der Anlagen übernimmt
  • Verkauf von Digitalen Produkten wie Softwarelösungen zu Maschinen oder Daten-basierten Services, die dazu beitragen den Betrieb der Maschine beim Kunden zu optimieren
  • Die Verwendung von Daten, die durch das Internet of Things (IoT) und der Nutzung der Maschinen erlangt werden – auch zum Beispiel für ein IoT-getriebenes Marketing, das neue Up-Selling und Cross-Selling Möglichkeiten erschließt

Eine Service Plattform, die Mehrwerte für den Hersteller, Betreiber und Service Provider liefert

Bei SAP vertreten wird den Standpunkt, dass Kunden eine integrierte Service Plattform benötigen um dieses Potential zu nutzen.

Diese Plattform muss einen einheitlichen Blick auf die Maschine für den Hersteller, Betreiber und Service Provider der Maschine ermöglichen. Darüber hinaus muss sie es gestatten Digitale Lösungen, verschiedene Betreibermodelle und Services effizient anzubieten. Sowie flexibel an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden können.

Wir sehen die SAP Digital Service Plattform als Rückgrat einer integrierten Service Plattform.

 

Diese SAP Digitale Service Plattform umfasst:

  • Integriertes und Intelligentes Service Management – von der Ticketerstellung über der Einsatzplanung des Außendienstes, über e-Signaturen bis hin zur Faktura. Unter der Nutzung von intelligenten Technologien wie z.B. der Intelligenten Ticketbearbeitung
  • IoT Connectivity – zur Anbindung und Integration der Maschine in die geschäftlichen Abläufe
  • Maschinen-Cockpit – welches eine Echt-Zeit Sicht auf die Maschine ermöglicht und den zentralen Punkt für alle Dokumentationen und das Störungsmanagement für die Maschine darstellt – der Digitale Zwilling der Maschine
  • Reliability Centered Maintenance – für das Condition Monitoring, Predictive Maintenance and FMEA Analysen (Failure Mode and Effects Analysis) um den Ausfall von Maschinen zu vermeiden und pro-aktiv zu begegnen
  • Service Portal – mit Self-Service Ticketing, einer Intelligent Ersatzteile-Identifikation und der Möglichkeit von Remote Support
  • Ersatzteile Shop – integriert in das Kundenportal um ein effizientes Ersatzteilemangement zu unterstützen
  • Erweiterungsmöglichkeiten – um basierend auf den neusten Technologien wie Big Data Analytics, Maschinellem Lernen und einer Entwicklungs-Plattform -Wettbewerbsdifferenzierende Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen

 

Sie möchten sehen, wie solch eine Plattform realisiert wurde?

Kommen Sie zur Halle 5, Stand-Nr 358 auf der SPS IPC Drives vom 27.-29. November 2018 in Nürnberg. Hier können Sie mehr dazu erfahren, wie die INDEX Werke ihre Kunden in deren Wertschöpfungskette gesamtheitlicher unterstützt. Hierfür stellen die INDEX Werke über die „iXWorld – die Welt der digitalen Integration“ neue Services für ihre Kunden bereit.

Diese Cloudbasierte Plattform deckt alle Aspekte der Kundenmaschine ab – von der Suche in Spezifikationen im Einkaufsprozess, über das Monitoring und die Optimierung des Betriebs bis zum Abrufen von neuen Services und Software Lösungen für die Maschine. Die iXWorld nutzt SAP Technologie als Basis – dies umfasst Lösungen wie SAP Commerce Cloud, SAP Asset Intelligence Network, SAP 3D Visual Enterprise, SAP IoT Services und die SAP Cloud Plattform.

Sprechen Sie mit den Experten von INDEX und SAP auf der SPS IPC Drive.

 

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.