Digitalisierung & Führung – Perspektiven von Unitymedia, SAP, Axa, Endress & Hauser
Wie beeinflusst beeinflusst Digitalisierung Führung im Unternehmen? Und was kann HR in diesem Kontext tun – um die digitale Transformation mit zu gestalten? Diese Frage wurde von verschiedenen Unternehmensvertretern im MOOC “Digitales Talent Management” beleuchtet. Wir stellen Ihnen Praxisbeispiele vor und präsentieren Ihnen unterschiedliche Sichtweisen auf Digital Leadership. Lassen Sie sich zu eigenen, nächsten Schritten anregen.
Folgende Inhalte erwarten Sie in der Woche 4 Moderne Konzepte digitaler Führung
Einheit 1: Zusammenspiel von Führung und Digitalisierung bei Unitymedia – dazu interviewe ich Karl-Heinz Reitz – der bei Unitymedia Organisationsentwicklung und HR Business Partner verantwortet. Kontextbezogene gemeinsamen Erarbeitung der “digitalen” Transformation, Offenheit & Lösungsdenken vom Business her (nicht von HR aus) sind für ihn wichtige Aspekte.
Einheit 2: Goodbye Performance Ratings. Hallo SAP Talk. – Jasmin Mantel – bei SAP verantwortlich für das Performance Management “SAP Talk” – stellt dabei vor, wie dieser Prozess in einen kontinuierlichen Prozess ohne Ratings verändert wurde.
Einheit 3: Reverse Mentoring – Lernen von Digital Natives bei der AXA. Dieses Konzept und Erfahrungen dabei stellen Teslime Yagmur & Sarah Rüben – beides Spezialistinnen im Learning & Development, AXA Konzern AG
Einheit 4: Digital Leadership mehr als ein Schlagwort? Diskussion zwischen Karin Fellhauer, SAP sowie Georg Michalik – Head Corporate Learning bei Endress+Hauser. Hier geht es nicht nur darum, wie Digitalisierung HR betrifft, sondern auch darum, was HR tun kann ein “digital Mindset” zu entwickeln.
Wochenaufgabe
In dieser Woche kann in dieser Woche das Gameplan- Element „Team und Ressourcen“ für Ihren individuellen Gameplan entwickelt werden. Weitere Informationen zur Erstellung des Gameplans sowie weitere Details zum Baustein dieser Woche finden Sie im Bereich Gameplan Challenge.
Point of View – Diskussion: Folgende Leitfragen werden zur Diskussion gestellt
- Reverse Mentoring
1) Wie könnte man „Reverse Mentoring“ erweitern/ verbessern?
2) Welche Initiativen zum Thema Digitalisierung haben Sie?
Überlegen Sie sich eine Idee, wie Reverse Mentoring erweitert werden könnte. - Digital Leadership
„Wenn wir unsere Organisationen Outside-in betrachten, welche Chancen könnte Digitalisierung für die Art und Weise bieten, wie wir unsere Prozesse und Sozialformen gestalten?“
viel Spass beim Lernen & Diskutieren!