SAP Event Ticketing – Zweitmarkt
Ticket-Rückgabe
Jeder kennt die Situation, dass aus persönlichen Gründen die Tickets zurückgegeben werden müssen, weil man selber nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Neben dem Verschenken im Freundeskreis, findet man auch immer häufiger die Tickets zu sonderbaren Konditionen im Internet angeboten.
Als Veranstalter hat man selbstverständlich auch ein hohes Eigeninteresse, dass die Tickets über die Ticketing-Plattform zurückgegeben werden. Der integrierte Zweitmarkt bietet die Möglichkeit, den Schwarzmarkt einzudämmen, da man dieses in den ATGB ausweisen kann.
Kunde kann einfach die Tickets zurückgeben
Ziel ist es also in der Ticketing-Software automatisch eine simple Möglichkeit zu schaffen, wo die Kunden die Tickets auf einfache Art und Weise zurückgeben können. Beim SAP Event Ticketing kann der Kunde selber entscheiden, welche Tickets er dem Zweitmarkt anbieten möchte und auf welchem Zahlweg er sein Geld zurückbekommt.
Tickets und Eintrittskarten auf den letzen Drücker noch kaufen
Auch diese Situation ist allen bekannt: Man hat drei Eintrittskarten bereits gekauft und nun hat sich die Schwiegermutter angekündigt und möchte ebenfalls teilnehmen. Also muss man kurzfristig ein weiteres Ticket legal erwerben. Dazu geht man auf den Online-Ticketshop, prüft ob noch Plätze frei sind, wählt aus und bezahlt auch gleich online.
Als Veranstalter hat man über die Zweitvermarktung die Möglichkeit die zurückgegebenen Tickets gleich neuen potentiellen Käufern anzubieten. Der Neukunde bekommt also gar nicht mit, dass das Ticket bereits einmal hin- und rückabgewickelt wurde.
Einfach Zweitvermarktung im SAP ET Backend
Als Veranstalter ist es besonders wichtig, dass auch buchhalterisch alle Prozesse automatisiert von der Software abgedeckt werden. Das SAP Event Ticketing bietet einen durchgängigen buchhalterischen Prozess bei der Rückgabe von Tickets an, so dass die personalisierten Käufe und Rückgaben entsprechend gespeichert und automatisiert rückabgewickelt werden. Auch wenn unterschiedliche Zahlwege vom Kunden gewählt wurden.
Administrationsmöglichkeiten für die Zweitvermarktung
Eine Zweitmarkt-Administration ist besonders dann sinnvoll, wenn folgende Punkte in der Software möglich sind:
- Zweitmarkt Aktivierung
- Enscheidung pro Spiel/Veranstaltung möglich
- je Einzelspiel/-veranstaltung oder auch als Dauerkarte-/Abonnement-Unterkarte.
- Zweitmarkt Zeitraum
- Wann soll mit dem Widerverkauf begonnen werde und wann endet dieser?
- Zweitmarkt Gebühren
- Werden Gebühren für den Widerverkauf fällig? Für den Käufer oder Verkäufer?
- Individuelle Nachrichten und Email-Vorlagen
- Anpassbare Bestätigungen für den Anbieter, für den Wiederverkauf an den Anbieter, für die Aufhebung des Widerverkaufes und für die Absage des Widerverkaufes möglich
//
//
Kann ich so verhindern, dass meine Tickets auf Plattformen wie z.B. Viagogo landen? Und dort zu überhöhten Preise angeboten werden?