Wochenüberblick: Big Data & Technologie
In dieser Woche liegt der Fokus auf Big Data und Technologie im Rahmen des digitalen Talentmanagements. Wir möchten Ihnen unterschiedliche Sichtweisen zu Big Data und Technologien aufzeigen und Sie zu den nächsten Schritten in Ihrem Bereich anregen. Profitieren Sie dabei von Erfahrungen, die andere bereits gemacht haben. Es geht in dieser Woche weniger um einzelne technische Details, sondern darum, einen umfassenden Überblick über Trends und Strategien im Umgang mit Technologien und Big Data zu erhalten.
Folgende Inhalte erwarten Sie in der Woche 2 Big Data und Technologie:
Einheit 1: Überblick – welche Technologie betrifft HR und wohin geht die Reise? Ralf Schneider der im SAP Personalbereich für IT zuständig ist gibt einen Überblick zu Technologien im Talent Management.
Einheit 2: Rethinking People & Data – eine Startup-Perspektive – David Höffler, ist Geschäftsführer des Startups Pulseshift, das sich mit Echtzeitbefragungen und voraussagenden Analysen zur Strategieumsetzung befasst. Er gibt einen allgemeinen Einblick in das Thema Big Data im Personalbereich sowie aus der Sicht eines Startups.
Einheit 3: Digitalisierung der HR Funktion: Advanced People Analytics. Christian Liebig der bei SAP für Big Data im Personalbereich zuständig ist, gibt einen Einblick in das Thema Analytics im HR & Talent Management und die Herausforderungen dabei in einem Konzern.
Einheit 4: Das mündige Talent – Prof. Armin Trost – an der Hochschule Furtwangen Professor für Human Ressource Management – zeigt verschiedene strategische Optionen im Talent Management auf – von Kontext, Strategie, Design bis Technologie. Und er plädiert Technologie zum Wohle der Talente, nicht nur für den Personalbereich einzusetzen.
Wir denken, dass wir nicht nur interessante Perspektiven aufzeigen, sondern freuen uns auch wenn Sie sich in den Foren zu den vorbereiteten „Point of View“ Fragen reflektieren und unterhalten. Zahlreiche Firmenvertreter teilten schon Ihre Eindrücke zu den Fragen:
- Unterstützt die Technologie, die Sie aktuell im Kontext Talent Management einsetzen, eher die HR-Funktion oder das Talent? Wie bewerten Sie das und wo sehen Sie Änderungsbedarf?
- Was sind aus Ihrer Sicht die großen HR-Themen, die Ihre Organisation beschäftigen? Welche Daten und Informationen benötigt Ihr Unternehmen, um passende Lösungsansätze zu entwickeln und woher könnten Sie diese beziehen?
Zudem können Sie in den Wochenaufgaben weiter an Ihrem Gameplan arbeiten. Anhand dieses aus dem Design Thinking abgeleiteten Ansatzes können Sie Ihren individuellen Plan erarbeiten….
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Vergnügen beim Lernen! Es gibt neben dieser Woche noch weitere spannende Themenwochen – von der Einführung über die Themen Führung, Ethik & Datenschutz bis hin zur Umsetzung von digitalem Talentmanagement.