Von Pizza zum MOOC: Kurs zu Digitalem Talent Management jetzt buchbar über openSAP
Als ich Ende 2015 mit meinem langjährigen Freund, Ex-Kollegen und Geschäftspartner Klaus Kräft von der tts GmbH in Heidelberg Pizza essen ging, waren wir uns in einem Thema schnell einig: In Deutschland geht es mit unseren Herzensthemen Digitalisierung und Talentmanagement nicht so voran wie wir es uns wünschen. Es wird zwar viel auf Tagungen darüber geredet – der Alltag in den Firmen die wir sehen sieht immer noch anders aus. Viele Widerstände, wenig Treiber – aber schon einige gute Beispiele der Umsetzung.
Daher gingen wir auf Professor Biemann zu, der den Lehrstuhl für Personal in Mannheim innehat – wir waren ja beide in Mannheim zum Studieren und daher lag es nahe. Mit Torsten Biemann kam dann gleich noch die Mannheim Business School in Vertretung von Sabine Starritz hinzu. Auch wir waren uns schnell einig – und gründeten das Forum “Digitales Talentmanagement”, zusammen mit noch weiteren Vertretern (z.B. Stefan Schüssler & Karin Fellhauer von der SAP).
Mit dem Ziel, das Thema in Deutschland weiter zu professionalisieren, luden wir im Sommer 2016 ca. 30 Experten dann zu einem Austauschforum an der Uni Mannheim ein. Da physische Events jedoch nur bedingt skalieren – und speziell bei dem Thema Digitalisierung auch Selbsterfahrung und digitale Kompetenz wichtig ist – haben wir einen Massive Open Online Kurs aufgesetzt – genau zu dem Thema. Der Kurs ist folgendermassen aufgebaut
Woche 1: Digitales Talent Management – Intro
Woche 2: Big Data und Technologie
Woche 3: Herausforderungen: Datenschutz & Ethik
Woche 4: Moderne Konzepte digitaler Führung
Woche 5: Talent Management Software
Woche 6: Gameplan & Peer Assessment – Übung
Wir freuen uns über Ihr Feedback … und hoffen auf viele Beiträge in den Übungen und Foren – und hoffen auch, daß wir damit das Thema digitales Talent Management weiter professionalisieren können.
Die Anmeldung ist hier möglich – der Kurs beginnt am 08. Mai.