Skip to Content
Author's profile photo Sasa Djordjevic

FC Ingolstadt 04 präsentiert neue Zweitmarktfunktionalität

Leere Ränge bei einem Fußballspiel, weil Dauerkartenbesitzer ihre Tickets nicht in Anspruch nehmen können oder ihre Tickets auf dem illegalen Schwarzmarkt zu Wucherpreisen verkaufen, sind nicht nur für den Verein ärgerlich, sondern auch für Fans, die keine Möglichkeit haben, im ausverkauften Stadion noch an Karten zu kommen.

Der Erstligist FC Ingolstadt 04 hat dafür nun eine Lösung. Sie nutzen seit der Rückrunde der Saison 2015/2016 die Zweitmarkt-Funktionalität von SAP Event Ticketing – die sogenannte „Schanzer Kartenbörse“. Mittels dieser Funktionalität können Dauerkarten-Kunden ihre gekauften Tickets über eine Online-Plattform von SAP Event Ticketing anbieten und an andere Fans legal verkaufen. Dadurch bietet der Verein seinen treuesten Fans eine Möglichkeit an, Tickets für Spiele über eine offizielle Plattform des FC Ingolstadt 04 weiter zu verkaufen. Die Ticketpreise für den Wiederverkauf entsprechen hierbei den Fair-Play-Regeln der DFL.


Der Verkaufsprozess ist einfach zu handhaben und transparent. Der Anbieter wird über jeden Schritt im Verkaufsprozess per E-Mail automatisch benachrichtigt und kann in seinem geschützten Kundenkonto Bereich die Freigabe der Tickets für den Wiederverkauf abschließen. Auch dem Käufer bietet der offizielle Zweitmarkt Vorteile, denn Tickets, die über andere “Zweitmärkte” erworben werden, enthalten immer das Risiko, gefälscht, gesperrt oder ungültig zu sein. Dies kann bei der neuen Plattform nicht passieren. Den Onlineshop können Anbieter und Käufer dank des responsiven Designs auch mit ihren mobilen Endgeräten bequem nutzen.

Die Regeln für die Schanzer Kartenbörse gibt dabei der FC Ingolstadt 04 vor. Der Erstligist bestimmt, welche Spiele für den Zweitmarkt angeboten werden können, zu welchen Preisen die Tickets verkauft werden können und ob Gebühren für den Verkauf oder Kauf anfallen. So wird sichergestellt, dass stabile und faire Preise herrschen.

Dank der Zweitmarkt-Funktionalität von SAP Event Ticketing muss der Verein nicht befürchten, dass Plätze frei bleiben, weil Dauerkarten-Kunden nicht zum Spiel kommen können. Außerdem hoffen sie darauf, so den illegalen Tickethandel zu beenden.


/wp-content/uploads/2016/08/275732_low_jpg_srgb_1023824.jpg

Mehr Infos unter: http://go.sap.com/germany/solution/industry/sports-entertainment.html.

Weitere Infos zu SAP Event Ticketing unter: http://go.sap.com/germany/solution/industry/sports-entertainment/ticketing.html.

Assigned Tags

      1 Comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.
      Author's profile photo Thomas Scherf
      Thomas Scherf

      Awesome, Sasa ➕