Buchvorstellung: SuccessFactors in der Praxis – Grundlagen, Prozesse, Implementierung
Seit Beginn des Jahres gibt es das erste deutschsprachige SAP Press Buch zu SuccessFactors. Nikolaus Krasser und Melanie Rehkopf, die beide über langjährige Erfahrung im Bereich der HR Prozessberatung und in der Implementierung von SuccessFactors Lösungen verfügen, machen darin mit dem Nachfolger von SAP ERP HCM vertraut. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie SuccessFactors die Prozesse und Aufgaben im HCM Umfeld unterstützen und vereinfachen kann.
Überblick
Das 690-seitige Buch wendet sich an alle, die sich mit SuccessFactors sowie der Einführung der hiermit verbundenen Lösungen vertraut machen möchten. Zunächst wird der Prozess der Entscheidungsfindung zum Einsatz von SuccessFactors beleuchtet, Hintergründe zur Nutzung von Cloud-Lösungen werden vorgestellt. Die Bedeutung der Transformation von HR Prozessen wird erklärt und es wird vorgestellt, welche Stakeholder idealer Weise in eine erfolgreiche SuccessFactors Einführung eingebunden werden. Die Leser erfahren, nach welchen Kriterien sie Ihren Implementierungspartner auswählen können und welche Aufgaben sie als Kunde bei der Nutzung der Lösungen übernehmen sollten. Informationen zur Projektvorgehensweise runden den ersten Teil des Buches ab. Nach Informationen zu den Themen Stammdaten und Datenintegration liegt der Schwerpunkt des zweiten Teils auf der Vorstellung der SuccessFactors Plattform und der einzelnen Lösungsbausteine. Hier liefert das Buch Einblicke in die zur Verfügung stehenden Funktionen, in das auch für Kunden zugängliche Customizing sowie in konkrete Best Practice Beispiele für die Abbildung der HR Prozesse. Hinweise zur produktiven Nutzung von SuccessFactors schließen das Buch ab. In allen Kapiteln stellen die Autoren praxiserprobte Vorgehensweisen und Best Practices vor, die eine gute Orientierung für ein erfolgreiches HR Transformationsprojekt geben.
Bezugsquellen
Das Buch ist unter anderem über die SAP Press Seite https://www.rheinwerk-verlag.de/successfactors_3970/ und über die Amazon Seite http://www.amazon.de/SuccessFactors-Grundlagen-Prozesse-Implementierung-PRESS/dp/3836238896 verfügbar. Es steht sowohl als Printausgabe als auch als E-Book zur Verfügung.
Die Kapitel im Einzelnen
Die SuccessFactors Suite:
Einstieg in und Überblick über die Bestandteile der SuccessFactors Suite
Abstimmung der Strategie:
Unternehmensstrategie und HR Strategie als unverzichtbare Grundlage für die Einführung von Cloud-Lösungen, praxisorientierte Einführungsstrategien für SuccessFactors, Umgang mit globalen und lokalen Anforderungen, Best Practice: Hinweise für Roll Out in heterogenen Organisationen
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches SuccessFactors Projekt:
Projektorganisation, grundlegende Aufgaben für HR und IT, Auswahl des Implementierungspartners, Umgang mit Herausforderungen im Projekt, Change-Management, nachhaltige und erfolgreiche SuccessFactors Nutzung
Start in die Implementierung:
Besonderheiten einer SuccessFactors Implementierung, Rollen und Aufgaben im Projekt, agiles Arbeiten, Best Practice: Ablauf eines Projekts, Arbeiten mit Anwendungsfällen und Best Practices, Gründe für das Scheitern von Einführungsprojekten
Stammdaten und Datenintegration:
Stammdaten aus Vorsystemen, heterogene Datenquellen, Stammdatenmanagement, ETL-Prozess, Konsolidierung von Daten, Anwendungsfälle für Middleware
Plattform und Erweiterbarkeit:
Basisfunktionen von SuccessFactors, technische Architektur, Admin-Center, Benutzerdatendatei, Systemeinstellungen (u.a. Auswahllisten, E-Mail, Kompetenzen), Metadata Framework, OData-API, mobile Nutzung, Oberflächen, Startseite, Personenprofil, Präsentationen
Plattform in der Praxis:
Stellenprofile, Rollen, Familien, Arbeit mit Qualifikationen, Planstellen, Kompetenzen
Rollenbasierte Berechtigungen in SuccessFactors:
Konzeption eines rollenbasierten Berechtigungswesens, Berechtigungsgruppen, Berechtigungsrollen, Zielgruppen, dynamische und statische Gruppen, Rollen verwalten, Berechtigungen prüfen, Berechtigungen für MDF Objekte, Best Practice: Arbeiten mit Technischen Nutzern
Recruiting:
Recruiting Marketing, Recruiting Management, Onboarding, Stellenanforderungen, Ausschreibungen, Bewerbungsprozess, Kandidatensicht, Gesprächsplanung, Angebotsprozess, Einstellung
Employee Central:
Typische Fragen zum Einsatz, Anwendungsfälle für Employee Central: Einstellen eines Mitarbeiters, Versetzung eines Mitarbeiters, Workflows
Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung inklusive 360°-Beurteilung:
Arbeiten mit Zielen, Zielbibliotheken, Gruppenziele, Zielplan, Beurteilung von Leistung, Team Ranker, Workflows, Kompetenzen und Entwicklungsziele in Formularen, Reporting, 360°, Best Practice: Mitarbeitergespräch, Abbildung von Tarifverträgen
Learning Management System (LMS):
Einsatzbereiche, Prozessbeteiligte, Best Practice: Administration von Standardveranstaltungen am Beispiel Präsenzschulung, Schulungskataloge, Anmeldearten, Genehmigungsprozesse, Registrierung, Teilnahmebestätigung, Einschränkung von Zielgruppen, Best Practice: Onlineschulungen, Aufbau eines Lernprogramms
Vergütung:
Vorbereitung und Durchführung der Vergütungsplanung, Erhöhungskomponenten und –richtlinien, Gehaltsbänder, Compa-ratio, Budget, Anteile, Globale vs. Lokale Vergütungsplanungsvorlage, Kalibrierung, Auswertung und Kommunikation; Variable Bezahlung, Bonusberechnung, Leistungsbeurteilung, Regeln und Berechnungen, Best Practice: Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung, Vergütung und variable Bezahlung integriert
Talentmanagement mit den Modulen Nachfolge und Entwicklung:
Talentmanagement in der Praxis, Talentpools, Talentsuche und Planstellenkachel, Kalibrierung, Nachfolge-Organigramm, Nachfolger nominieren, Entwicklungsplan, Entwicklungsziele, Karriere-Arbeitsblatt, Best Practice: Kompetenzbeobachtung und –entwicklung als Mittel des Talentmanagements
SAP Jam:
Zusammenarbeit mit Jam, Profile, Gruppen, Einbindung von Externen, Foren, Wikis
Analyse der Daten:
Dashboards, Berichtswesen, Ad-hoc-Berichte, Standardberichte, kundenspezifische Berichte, Pixel Perfect Talent Card, Analyse, Online Report Designer, Workforce Analytics, Workforce Planning
SuccessFactors in der produktiven Nutzung:
SuccessFactors in Support und Betrieb, Release-Management, Upgradecenter