Skip to Content
Author's profile photo Carsten Ziegler

Neues Buch zu BRFplus und DSM: “Business Rule Management mit ABAP”

BRFplus—Business Rule Management for ABAP Applications

Vor rund 5 Jahren habe ich in einem Blog das erste Buch zu BRFplus angekündigt. Nach Monaten der harten Arbeit von Thomas Albrecht und mir war es im Dezember 2010 soweit. Seitdem hat sich das Buch sehr gut verkauft und unser Verlag hat den Kontakt zu uns nicht abgebrochen. 🙂   

BRFplus_Book.png

Business Rule Management mit ABAP – BRFplus und SAP Decision Service Management

In der Zwischenzeit hat sich BRFplus natürlich erheblich weiterentwickelt und mit DSM sind ganz neue Möglichkeiten der Nutzung von Geschäftsregeln hinzugekommen. Nach Gesprächen mit Verlag und potentiellen Koautoren haben wir uns entschieden keine neue Auflage zu veröffentlichen, sondern in einem größeren Kreis ein neues Buch zu schreiben. Zum Kreis der Autoren gehören neben Thomas und mir auch Christian Lechner, Tobias Trapp, Daniel Ridder, Wolfgang Schaper und Matthias Kucharska. Wie beim letzten Buch haben wir uns auch dieses Mal für ein SAP Press – Buch entschieden, das in Deutschland vom Verlag Rheinwerk herausgegeben wird. Nun ist die Arbeit fast geschafft. Der letzte Feinschliff wird gerade angebracht. Auf der Verlagsseite und im Buchversand werden bereits Vorbestellungen entgegengenommen. Lieferbar ist es ab dem 26. Oktober 2015. Bei Rheinwerk kann neben der gedruckten Ausgabe auch ein E-Book erworben werden. Das Buch (ISBN 978-3-8362-3743-7) erscheint in deutscher Sprache und hat circa 550 Seiten.

BRFplus_DSM.png

Aus dem Inhalt

  • Modellierung und Anwendung von Geschäftsregeln
  • Einsatzszenarien
  • Regelsätze und Regeln
  • Ausdrücke und Aktionen
  • Test und Transport regelbasierter Anwendungen
  • Integration mit SAP Business Workflow und BOPF
  • Erweiterungsmöglichkeiten
  • Fehleranalyse
  • Best Practices
  • Vorgehen in Geschäftsregelprojekten

Die Zusammenarbeit mit den anderen Autoren war sehr angenehm. Vielen Dank! Wir konnten unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungswerte in Kapiteln wie Einsatzszenarien, Best Practices oder Fehleranalyse vereinen. Damit stellt das neue Buch viele Inhalte zur Verfügung, die in unserem ersten Buch nicht berücksichtigt wurden. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Rückmeldungen.

This blog is about a new book for DSM and BRFplus. The book will be published in German language. Therefore, the blog is written in German.

Assigned Tags

      6 Comments
      You must be Logged on to comment or reply to a post.
      Author's profile photo Malan Barnard
      Malan Barnard

      Hi - Can we expect the book to be translated into English?

      If so, timeline?

      Author's profile photo Carsten Ziegler
      Carsten Ziegler
      Blog Post Author

      Hi Matam,

      It is not clear yet if this book will be translated or another Englisch book will be written. I think some more requests directed to Galileleo could maybe speed up a translation. 😆

      BR,

      Carsten

      Author's profile photo Jochen Bayer
      Jochen Bayer

      Hi Carsten,

      can you please let me know how to address this to Galileo..

      Why was is written in German in the first place 😉 ?

      Best regards

      Jochen

      Author's profile photo Carsten Ziegler
      Carsten Ziegler
      Blog Post Author

      It was written in German language because the German branch of Galileo requested a German book and because all authors are German. Not everybody feels comfortable writing in English.

      You may directly send an email to them (any email ID for info or contact) mentioning the title. They will know where to route it.

      Author's profile photo Jocelyn Dart
      Jocelyn Dart

      Btw I've already suggested to Galileo (SAP Press) it would be worth translating the book to English.  It would be worth more people asking for this... so that we can make it happen.   We typically look to involve some native English speakers with an interest in DSM/BRFplus to help. So if you are interested put your hand up to SAP Press.

      Author's profile photo Mike Pokraka
      Mike Pokraka

      Done, and done. 🙂