Schneller Tipp: Quelltextsuche in Rechenregeln (Beispiel Personalbereich/-teilbereich)
Oft steht man – vor allem in gewachsenene Systemen – vor einem Wust an Regeln in Schemen. Soll nun etwas geändert werden, ist oft nicht klar,welche Regeln das betrifft. Als Beispiel soll hier eine Änderung des Personalbereichs/-teilbereichs dienen:
1. Aufruf der Transaktion PE02 (Personalrechenregel: Einstieg)
2. Im Menü auf Hilfsmittel -> Quelltextsuche gehen (Alternativ: SA38, Report RPUCCOSE)
3. Eingabe für *PLANT* um die Abfrage in Regeln für Personalbereiche zu suchen
Ergebnis: Eine Liste der Regeln, in denen die Abfrage nach Personalbereich vorkommt, sowie der Stellen, an denen die Abfrage auftaucht.
Die Abfrage nach Personalbereich/-teilbereich ist sowieso meist kundenspezifisch, deshalb kann man über alle Regeln, egal ob kundenspezifisch oder nicht suchen.
Die Abfrage nach Personalteilbereich funktioniert analog mit der Eingabe *PLTSC*.
Es sind beliebige weitere Suchen möglich. Als Beispiel soll hier die F1-Dokumentation zur Operation OUTWP dienen:
1. Aus dem Infotyp 0rganisatorische Zuordnung (0001)
COMPY Buchungskreis (4)
JUPER Juristische Person (4) *)
PLANT Personalbereich (4)
PLTSC Personalteilbereich (4)
COSTC Kostenstelle (8)
GSBER Geschäftsbereich (4)
PERSG Mitarbeitergruppe (1)
PERSB Mitarbeiterkreis (2)
PAYSB Abrechnungskreis (2) *)
EMPLR Anstellungsverhältnis (2)
PLANS Planstellen-/Arbeitsplatzschlüssel (8)
JOBNO Stellenschlüssel (8)
ORGEH Organisationseinheit (8)
MSTBR Meisterbereich (8) *)
VDSK1 Organisations-Schlüssel (8)
KOKRS Kostenrechnungskreis (4) *)
SBMOD Sachbearbeitergruppe (4) *)
SACHP Sachbearbeiter Personal (3) *)
SACHZ Sachbearbeiter Zeitwirtschaft (3) *)
SACHA Sachbearbeiter L&G-Abrechnung (3) *)
MOLGA Länderkennzeichen aus Tabelle
Personalbereiche/-teilbereiche (T001P) (2)
EXMPT Exempt? (Y/N) (nur für USA)
Kennzeichen wird an der Stelle hinterlegt *)
2. Aus dem Infotyp Sollarbeitszeit (0007)
SHIFT Arbeitszeitplanregel (8)
TIMER Status für die Zeitwirtschaft (1)
PARTT Teilzeitkraft? (Y/N) *)
DYSCH Dynamische Erstellung des TAZP? (Y/N)
WWEEK Arbeitswoche (2) *)
ATIND Zusatzkennzeichen Zeitwirtschaft (2) *)
3. Aus dem Infotyp Basisbezüge (0008) – Hinweis s.u.
TRFAR Tarifart (2)
TRFGB Tarifgebiet (2)
TRFGR Tarifgruppe (8)
TRFST Tarifstufe (2)
ITRFA interne Tarifvertragsart aus T510A
Ist dieses Feld nicht gepflegt, so wird
stattdessen ‘**’ ins variable Argument
gestellt.
TRFKZ Mitarbeiterkreisgruppierung für Tarifregelung
aus der Tabelle Mitarbeitergruppe/
Mitarbeiterkreise (T503) (1)
4. Aus dem Infotyp Maßnahmen (0000)
MASSN Maßnahmenart (2)
MASSG Maßnahmengrund (2)
STAT1 Status Kundenindividuell (1)
STAT2 Status Beschäftigung (1)
STAT3 Status Sonderzahlung (1)
5. Aus dem Infotyp Daten zur Person (0002)
*** Geschlecht (1 = männlich, 2 = weiblich) *)
6. Aus dem Infotyp Vertragsbestandteile (0016)
CTTYP Vertragsart (2)