Die LEARNTEC ist vorbei – und es hat uns gefreut mit vielen Kunden und Partnern ins Gespräch zu kommen. Anbei finden Sie Eindrücke, Folien und mehr.
- Vortrag auf dem Forum: Agiles Lernen in Zeiten von Digitalisierung und zunehmender Komplexität, Folien auf Slideshare
- Presseerklärung: SAP schliesst Qualifikationslücke – Funktionen zum on-the-job Lernen sowie Partnerschaften mit Coursera, lynda.com, OpenHPI und Udacity soll Firmen helfen, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu schaffen.
- kurzes Videointerview mit Thomas Jenewein zur SAP auf der LEARNTEC
- Videoportait des SAP & SuccessFactors Standes
Vorträge am Stand F50 in Halle 1 – unter den “Storify” Links finden Sie eine Zusammenfassung vonTweets und weitere Infos
Thema | Referent |
Zusammenfassung |
---|---|---|
Soziales Lernen mit SAP Jam: Einsatzmöglichkeiten und Beispiele aus der Praxis Mit der Social-Learning-Plattform, SAP Jam, ergänzen Sie traditionelle Schulungsmaßnahmen um kollaborative Lernformen. Wie kann dieser kombinierte Ansatz konkret aussehen? |
Giovanna Enea Poduktmanagement, Enterprise Social Software) | Storify Tag 1 |
Lernräume: Das Social Learning Konzept der SAP – Wie Sie mit Lern-Communities mehr erreichen Moderierte virtuelle Lerngruppen (Learning Rooms) ermöglichen Experten eine Vorbereitung auf Ihre Zertifizierung. Erfahren Sie mehr über diesen Ansatz. |
Lars Satow (Principal Knowledge Transfer Consultant) | Storify Tag 1 |
System und Infrastruktur von MOOCs: Erfahrungen & Best Practices MOOCs sind im Trend: Teilnehmer lernen interaktiv, gemeinsam mit anderen und zeitlich flexibel. Wie kann die neue Art der Weiterbildung organisiert werden? |
Tanja Wiesenthal (Manager – Business Platform Management & Operations) | Storify Tag 2 |
Lernen ist notwendiger denn je: Die Möglichkeiten von Cloud-, Mobile- und Social-Learning Technologien ändern sich schneller als jemals zuvor. Mitarbeiter müssen ihr Know-how ständig aktuell halten. Lernen Sie den Wissenstransfer mit dem SAP Workforce Performance Builder kennen. |
Sebastian Grodzietzki, Global Solution Owner, SAP Education Frank Störr, Global Consulting Enablement, SAP Education | Storify Tag 2 |
Design Thinking: Komplexe Herausforderungen kreativ im Team lösen
Lernen Sie Design Thinking als agile Methode im Personalmanagement kennen. Erarbeiten Sie in interdisziplinären Teams zielgerichtete Ideen für die Zukunft. |
Frank Bayer (Design Thinking Coach) | Storify Tag 3 |
Gamification: Spielend leicht lernen? Mechaniken und Anwendungsbeispiele Nicht nur die Generation Y fühlt sich in der Gaming-Welt zuhause. Wie lässt sich dieser Ansatz für die Weiterbildung nutzen? |
Thomas Jenewein (Education & Learning Principal, SAP Education) | Storify Tag 3 |
Bequem und flexibel können Sie sich auch nach der LEARNTEC zu aktuellen Themen anhand von unseren Webseminaren informieren – hier die nächsten Termine:
9. Februar 2015, 14.00–14.40 Uhr Personalentwicklung und Weiterbildung – wie finde ich das passende IT-System? (Aufnahme)
10. Februar 2015, 14.00–14.40 Uhr SAP Education Schulungsangebote für Cloud Lösungen (Aufnahme)
19. Februar 2015, 16.00–16.40 Uhr Gamification im Personalwesen
24. Februar 2015, 14.00–14.40 Uhr SAP Learning Hub – SAP Live Access: Üben, Lernen, Weitergeben. Trainingssysteme ohne großen Vorlauf flexibel einsetzen.
2. März 2015, 14.00–14.40 Uhr Digitalisierung der Wirtschaft – HR 4.0 gefordert!
10. März 2015, 14.00–14.40 Uhr Optimieren Sie die Akzeptanz Ihrer SAP Anwendungen mit SAP User Experience Management
13. März 2015, 11.00–11.40 Uhr Wie lässt sich der digitale Wandel meistern? Update zur Cloud-Strategie der SAP
Link zur fortlaufenden Webinarliste