ERP-Master Program, FH Kufstein / Austria
Aktuell läuft die Anmeldung für den berufsbegleitenden Master „ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement“ an der Fachhochschule Kufstein / Tirol.
Dieser einzige ERP Master im deutschsprachigen Raum wird seit 2008 durchgeführt. Die über 60 Absolventen des internationalen und durch die begrenzten Studierendenplätze, individuellen Studiums sind anschließend u.a. als Consultants, SAP Modulverantwortliche, Projektleiter und Prozesscoaches tätig.
Das Studium verbindet Unternehmensstrategie mit Geschäftsprozessen und ERP – Systemen. Die Grundlage bildet das Erlernen eines tiefen Verständnisses der betrieblichen Prozesse. Gefolgt von der Analyse, Verbessern und Managen der Prozesse anhand strategischer Ziele, dem Erlernen von BPM Software und vom Automatisieren über ERP Systeme mit Schwerpunkt SAP. In über 200 Stunden werden neben den klassischen SAP Modulen auch aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie CRM, BW, MII und MES vermittelt.
Herausforderungen im Managen von Prozess- und ERP Projekten, wie dem erfolgreichem Umsetzen durch geeignete Maßnahmen im „Change Management“ sind ebenfalls Teil des Studiums, sowie die Möglichkeit, einschlägige Berufszertifikate, wie TERP10, IPMA Level D, Lean Six Sigma Black Belt zu erwerben.
Durch den hohen Anteil an Experten als Referenten, den Austausch mit der Wirtschaft über eigene Symposien, dem internationalen Umfeld der Hochschule und dem anwendungsorientierten Unterricht, richtet sich der berufsbegleitende Master besonders an Praktiker.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter: http://www.fh-kufstein.ac.at/Master/Unsere-Studiengaenge/ERP-Systeme-Geschaeftsprozessmanagement-BB
Ich bin seit nunmehr fast 10 Jahren im SAP Bereich als Consultant tätig und habe diesen Studiengang selbst besucht. All denjenigen, die sich für das Thema Geschäftsprozessmanagement und IT interessieren, kann ich diesen Studiengang nur empfehlen.
Für mich persönlich war vor allem die Erhebung, Analyse, Dokumentation und Optimierung von Geschäftsprozessen besonders interessant.
Gerade vor dem Hintergrund der ständigen Forderung nach effizienteren, schnelleren, schlankeren und kostengünstigeren Prozessen fällt meiner Meinung nach dem Thema des Geschäftsprozessmanagements eine immer größere Bedeutung zu.
Und natürlich nicht zu letzt steigt die Bedeutung der IT als Enabler für neue Geschäftsprozesse.
Auch diesem Trend wird im Rahmen des Studiums entsprechend Rechnung getragen.
Für jeden an der Schnittstelle zwischen Business und IT werden diese Fragestellungen immer relevanter.
Die durchgängige und möglichst performante Gestaltung von End-to-End Prozessen ist zur aktuellen Herausforderung für uns alle geworden.
Somit trifft meiner persönlichen Erfahrung nach dieser Studiengang diese Fragestellungen und Themenbereiche sehr gut und vermittelt Werkzeuge und Kompetenzen um diese Herausforderungen bestmöglich zu realisieren.