Skip to Content
Author's profile photo Thomas Jenewein

Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und mobil?

Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und mobil? Wettbewerbsfähiger durch neue Ansätze im Bildungsbereich war der Titel des Vortrags von Laura Brunbauer (Deloitte) & Thomas Jenewein (SAP Education) auf dem SAP Forum Austria im schönen Zell am See.

Deloitte & SAP beschreiben dabei neue Lernkonzepte wie Blended Learning, On Demand Learning, Social, Mobile Learning – fussend auf dem 10-20-70 Ansatz. Verschiedene Praxisbeispiele demonstrieren die Ansätze.

Abschließend wurde ein Fazit von beiden Seiten gezogen: Der Mix machts! – Formelles Lernen wie Blended Learning ist eine wichtige Grundlage, die jedoch ausgebaut werden muss. Wir werden sicher nicht nur mobil und sozial lernen in der Zukunft – jedoch mehr und mehr.

Der Vortrag zog eine interessante Diskussionen nach sich – u.a. mit Fragen wie:

– was können wir dagegen tun dass sich das Bildungssystem (die Schule) nicht schnell genug ändert in Richtung bedarfsgerechtem, praxisnahem Lernen beispielsweise.

– wie überzeugen wir die Fachbereiche bei neuen Lernkonzepten mitzumachen

– wie können wir Manager überzeugen, die noch sehr tradierte Ansätze ala Nürnberger Trichter als Lernkonzepte haben

– wie können wir mit kleinerem Budget starten mit wenig verfügbarer Kapazität

Anbei die Folien von Deloitte & SAP: Lernen wir in Zukunft nur noch selbstgesteuert, sozial und mobil? Wettbewerbsfähiger durch neue Ansätze im Bildungsbereich from SAP Learn

Capture.PNG

Assigned Tags

      Be the first to leave a comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.