BPEM Workshop
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch die Einführung des Common Layers für die deutschen IDEX Lösungen setzen wir vermehrt auf SAP BPEM (Business Process Exception Management). Dadurch wurde in den letzten Wochen der Bedarf an Schulung in dem Bereich an mich herangetragen. Es scheint große Verunsicherung zu geben, da BPEM die bisherigen Workitems durch die neue Prozesslogik auf Basis des Prozessdokuments ablöst. Wie können Sie gewinnbringend BPEM einsetzen und individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet anpassen? Wie können Sie die Stärken von BPEM gegenüber der herkömmlichen Sachbearbeiterentscheidung nutzen?
Wie schon in den letzten Wochen angedeutet, möchte ich dazu einen Workshop anbieten. Ich möchte damit kurzfristig auf die gesteigerte Nachfrage reagieren.
Rahmenbedingungen:
Zielgruppe des Workshops sind
- Berater
- Projektleiter
- Projektteam Implementierung
Es ist ein technischer Workshop, ausdrücklich kein Sachbearbeiter Workshop.
Umfang: 2 Tage
Ort: Schulungszentrum Walldorf
Die Teilnehmer sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:
- gute ABAP / ABAP-OO Kenntnisse
- Workflow-Grundwissen
- BAdI – Grundwissen
- SAP for Utilities – Grundwissen
Inhalte:
- Technischer Überblick BPEM
- Überblick über die Transaktionen und deren Einsatz
- Erstellung von Klärungsfällen
- Arbeiten mit Klärungsfällen
- Möglichkeiten zur Sachbearbeiterfindung
- BPEM spezifische BAdIs
- Klärung von Detailfragen BPEM
- Besonderheiten der Integration im Common Layer und Anpassungsmöglichkeiten
Wichtiges zum Aufbau der Veranstaltung: Angeboten wird ein Workshop, keine Schulung, das bedeutet: Es gibt keine Teilnehmerübungen und kein Schulungssystem. An einem System wird Ihnen live und detailliert gezeigt, was BPEM technisch kann und wie man es effektiv einsetzt. Eine umfangreiche Dokumentation der Funktionalitäten wird bereitgestellt. Der Dozent kann gezielt Fragen zu BPEM beantworten und besitzt fachliche und praxisnahe Expertise auf dem Gebiet. Der Workshop behandelt BPEM und ist ausdrücklich nicht auf die Verwendung innerhalb von IDEX beschränkt. Die Unterlagen zum Workshop werden in englischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Kosten: ca. 1280 Euro pro Person.
Um die Ihnen den Kurs so kurzfristig anbieten zu können, brauche ich eine gewisse Planungssicherheit. Bitte teilen Sie mir in einer kurzen Antwortmail unverbindlich bis zum 25.03.2013 mit, ob und für wie viele Teilnehmer ein solcher Workshop für sie in Frage kommt. Ich werde Sie dann gezielt anschreiben und auf dem Laufenden halten. Bitte nutzen Sie folgenden Link zum Antworten: samuel.schubert01@sap.com
Mit freundlichen Grüßen,
Samuel Schubert
Hallo Herr Schubert,
ich kann mir vorstellen, dass nicht alle Interessierten genau an diesem Termin Zeit haben. Es wäre vermutlich sehr hilfreich gerade im Hinblick auf die Wichtigkeit des Themas zumindest einen zweiten Termin mit gleichem Inhalt anzubieten.
Vielen Dank für eine kurze Info.
Grüße,
Martin Steinberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der sehr hohen Nachfrage an diesem Workshop planen wir weitere Termine, um dem Bedarf gerecht zu werden. Der Termin am 6. und 7. Mai ist bereits voll belegt. Falls wir Sie zu diesem Termin noch nicht berücksichtigen konnten, kommen wir mit weiteren Vorschlägen auf Sie zu. Falls dennoch einige der angemeldeten Teilnehmer kurzfristig absagen, schreiben wir Sie gezielt an, um Ihnen ein Nachrücken von der Warteliste zu ermöglichen.
Sollten Sie zu einem zukünftigen Termin Interesse haben und mich bisher noch nicht angeschrieben haben, bitte ich Sie, Ihr Interesse über den obigen Mail-Link wie angegeben zu bekunden.
Mit freundlichen Grüßen,
Sam Schubert