Skip to Content
Author's profile photo Gerald Galka

SAP German Metering | Mitarbeit erbeten – Übermittlung der Befestigungsart

Update 19.11.2012

Sehr geehrte Kunden und Partner,

liebe Kollegen,

ich möchte diesen Blog nutzen, um neben der Information auch die Interaktion zu fördern.

Ich benötige dringend zum Thema Besfestigungsart Input vom Markt, und zwar vor dem folgenden Hintergrund.

Wir leiten innerhalb von SAP GM im Rahmen von Gerätereplikationsprozessen als Nachrichtenempfänger eine relevante Gerätetypisierung für neu einzubauende Strom-Geräte* – historisch bedingt – aus dem in der Nachricht enthaltenen Informationsbündel ab:

  • Merkmalswert Zählertyp (im SAP GM: externer Gerätetyp),
  • Merkmalswert Tarifanzahl (im SAP GM: Anzahl der unterstützten Zählertarife)
  • Merkmalswert Energierichtung (im SAP GM: unterstützte Energierichtungen)
  • Merkmalswert Befestigungsenrichtung (im SAP GM: Befestigunsgarten für Geräte) und
  • Merkmalswert Art der Messwerterfassung.(im SAP GM: Mögliche Messart für Messeinrichtungen)

Inzwischen treffen wir auf Konstellationen, in denen die Befestigungsart im Markt nicht mehr als Merkmal der Zähleinrichtung interpretiert wird und ergo nicht mehr im Informationsbündel übertragen wird (unter gegenwärtigem UTILMD 4.5 erschien das aus Sicht des Formates auch zunächst plausibel).

Mit UTILMD 5.0 wird die Befestigungsart wieder – aus meiner Sicht eindeutig – als Merkmal der Zähleinrichtung erkennbar und es dürfte sich damit im Markt eine neue Änderung der Interpretation zurück zur ursprünglichen ergeben – zumindest ist das meine Erwartung.

Aber ich kann mich ja irren!

Daher geht hiermit mein Aufruf an Sie, mir hier per Kommentierungsfunktion Input zukommen zu lassen, was Sie denn erwarten/regeln würden, damit einem automatisierten Prozess nichts im Wege steht.

  • Ist die Befestigungsart ein Merkmal der Zähleinrichtung?
  • Dürfen wir als SAP davon ausgehen, dass im Rahmen von Gerätewechseln (also Stammdatenänderungsmitteilungen) immer alle Infomationen (also inklusive der Befestigungsart) an den Marktpartner übermittelt werden, oder muss ich damit rechnen, dass im Rahmen der Stammdatenänderung nur die geänderten Merkmale übermittelt werden?
  • Ist die Annahme aufrecht zu erhalten, dass eine Ableitung einer Gerätetypisierung (zwecks automatsierter Prozessierung) anhand der in der Nachricht übermittelten Merkmale möglich ist, oder müssen wir die Ableitung der Gerätetypisierung auch mit vorhandenen Informationen im System des Empfängers der Nachricht erweitern (nach dem Motto, was bis zur Änderung existent war und als nicht geändert erkennbar ist bleibt erhalten)?

Ich freue mich auf Ihr Feedback

Freundliche Grüße

Gerald Galka

*für Gas-Geräte ist das zugrunde liegende Informationsbündel etwas anders gestrickt!

Assigned Tags

      1 Comment
      You must be Logged on to comment or reply to a post.
      Author's profile photo Jens Buhr
      Jens Buhr

      Die Befestigungsart ist ein Merkmal der Zähleinrichtung und sollte auf jeden Fall verwaltet werden.

      Bei Stammdatenänderung sollten alle relevanten Informationen (inklusive der Befestigungsart) an die Marktpartner übermittelt werden.

      Eine Ableitung einer Gerätetypisierung hinsichtlich der übermittelten Merkmale sollte direkt aus der Nachricht möglich sein. In der bisherigen Marktkommunikation hat es sich bewährt immer die komplette Anlagekonstellation zu kommunizieren und nicht

      nur die Deltainformationen.